Die Biskuit Roulade ist ein Klassiker und immer schnell gemacht.
Ich persönlich esse sie am liebsten mit meiner selbstgemachten Marillenmarmelade. Wenn ich einen schnellen Kuchen benötige, mache ich gerne die Roulade. Speziell seit ich die Kenwood Cooking Chef habe liebe ich Biskuit noch viel mehr. Ich muss keine Eier mehr trennen und Schnee schlagen, einfach weil sie so viel Power hat.
Zutaten:
6 Eier
180 g Zucker
180 g Mehl
Zubereitung:
Ich schlage mit dem Ballonbesen ganze Eier mit Zucker für mindestens 15 Minuten auf hoher Stufe auf. Teilweise auch 20 Minuten. Das Mehl, das ich nur mit dem Handschneebesen vorher kurz durchrühre, hebe ich per Hand, oder mit dem Unterhebeelement unter. Ich habe noch nie Klumpen gehabt, daher siebe ich auch nicht. Wer möchte kann natürlich das Mehl durchsieben. Ich teile das Mehl auf ca. 3 Teile und gebe immer einen Teil nach dem anderen dazu. Wichtig ist das ihr mit dem Schneebesen nicht rührt, oder auf der Schüssel aufschlägt, denn dann schlägt ihr auch die Luft raus. Ich ziehe den Schneebesen von unten nach oben hoch und diesen Schritt wiederhole ich mehrfach bis das Mehl eingearbeitet ist.
Die Masse streiche ich auf ein mit Backpapier, oder Dauerbackfolie belegtes Blech und backe die Roulade im vorgeheizten Backrohr auf 180-190C Heißluft für ca 10-14min. Ober Unterhitze wäre 200C. Da mein Ofen das nicht kann, backe ich immer auf Heißluft. Auch wenn viele sagen, Biskuit kann man nicht mit Heißluft backen, war ich immer sehr zufrieden.
Noch heiß auf bezuckertes Küchentuch stürzen und Backpapier abziehen. Wenn notwendig Backpapier mit einem Tuch mit kaltem Wasser abwischen. Wenn man die Roulade mit Marmelade füllen möchte, kann man das sofort machen und dann erst einrollen. Bei Cremen muss das Biskuit zuerst auskühlen. Dafür mit Hilfe des Küchentuches das Biskuit noch heiß und leer einrollen, dass sie nachher beim Füllen nicht bricht.
Ich verwende das Rezept bei allen Rouladen, ob klassisch mit Marmelade, mit Creme, oder wie für den weihnachtlichen Buche Noel.