(German follow English)
Summer time = Time for jam
Since so many berries have season during the summer months, this time of the year is time to refill the family storage of homemade jam. I think in my entire life I’ve never seen my mother open a glas of jam from the supermarket, except when baking christmas cookies. Every summer, we’re trying new combinations and recipes, so breakfast never becomes boring. Apart from the ultimate classic, pure strawberry jam, we also have jams like strawberry-raspberry, strawberry-kiwi, cherry, cherry-amaretto, red currant, elder, plums and many many more…
But we do not only eat jam on our breakfast bun but also on waffles or freshly baked yeast loaf (by the way, the rice for this one you can find in our recipe collection as well).
Inspired by one of my favorite vegan cooks, the gorgeous Angela Liddon, and her recipe of superfruity strawberry-chia jam, I started my first trial of doing a sugar- and gelling agent free jam this summer. Of course it won’t last for months or even years, like conventional jam but as I only did some small jars for myself and some friends, this was not a problem.
However I wouldn’t call the results “jam” but rather “fruitspread”, since it contain close to 100% of fresh berries.
At the beginning I was a bit skeptical whether the texture will be the same as the one of the jam I know but thanks to the chia seeds it doesn’t differ at all. After resting one night in the fridge, it turned out perfectly: Neither too liquid nor to rigid.
It works well as spread on your toast, bread, waffles, pancakes or other pastries but also tastes great as topping of your overnight oats or rice pudding.
It’s very refreshing and fruity and also offers you many healthy vitamins, minerals and proteins. It couldn’t be better, could it?
Which type of berries you choose is of course dependent from your personal preferences. Also mixtures work well. I guess my next one will be a mix of blackberries and raspberries J This time, however, I’ve gone for blackberries since there is a huge area of wild growing blackberries just around the corner. And when I finally managed to get into the center of these painful shrubbery I picked as many as I could 😀
Are you ready for the ultimate superfood spread?
Enjoy and have fun:)
Ingredients (yields approx. 4 small jars):
- 700g fresh blackberries
- 20g chia seeds
- 2 Tbsps. agave nectar
- the pulp of 1/2 vanilla bean
- 50ml water
Instructions:
- Wash and drain the berries and add them, together with water, agave nectar and the vanilla, to a cooking pot.
- Bring everything to a boil and let it simmer uncovered, at low heat for about 5-10 minutes until they have softened. Stir frequently to avoid sticking of the berries to the botom of your cooking pot.
- Now you take a food processor or a conventional blender to purée the berries as fine as you like. Me peronsally, I always need some bigger pieces of fruit in my jam, but that depends on personal preferences of course 🙂
- Add the chia seeds to the mashed berries and fold them in. Place the pot now back on the heated plate and let the mixture simmer for further 10 minutes (still at low heat), frequently stirring.
- After these additional 10 minutes of cooking, pour the jam in the jars and let them cool down in the fridge. Leave them uncovered until the jam is completely cold. Then you can close the jars airtight. Like this, they can be kept for 1-2 weeks in the fridge. You’ll notice that the jam will thicken even more over night, since the chia seeds need some time to swell. So at the end it will have the same texture and rigidity as the conventional jam, which contains other gelling agents.
Tip for serving: The jam tastes great if spread on toasts, bread and yeast pastries (the recipe for our braided yeast loaf you can find here) but I also love it as a topping of my overnight oats or as an ingredient in baked oatmeal.
Enjoy!
Lisa
German
Sommerzeit ist auch die Zeit um Marmelade zu kochen. bei uns daheim kommt nämlich nur selbstgemachte Marmelade auf den Tisch, denn die schmeckt einfach am allerbesten. Und da das Obst hierfür im Sommer Saison hat, wird während dieser Monate fleißig der Vorrat aufgestockt. Dort findet sich dann alles was das Herz begehrt:
Erdbeermarmelade, Erdbeeren-Himbeer, Erdbeer-Kiwi, Kirsche, Kirsch-Amaretto, Johannisbeere, Holunder, Pflaume und vieles vieles mehr… Jedes Jahr kommen weitere Sorten dazu, sodass es beim Frühstück nie langweilig wird 🙂
Inspiriert von einer meiner absoluten Lieblingsköchinnen, Angela Liddon, und ihrem Rezept für Erdbeer-Chia Marmelade, habe ich mich dieses Jahr das erste Mal an einer zucker- und Geliermittelfreien Version probiert. Natürlich hält sie sich nicht über Monate und Jahre, so wie unsere normale Marmelade, aber da ich nur ein paar kleine Gläschen für den Eigenbedarf und als Geschenk für ein paar gute Freunde machen wollte, ist das auch gar nicht schlimm. Ich würde das Ergebnis auch eher „Fruchtaufstrich“ nennen und nicht „Marmelade“, da es zu fast 100% aus frischen Beeren besteht. Ich war zuerst etwas skeptisch, ob die Konsistenz nicht doch zu flüssig sein würde, aber die Chia Samen sorgen dafür, dass sich diese nicht von der, herkömmlicher Marmelade unterscheidet. Nicht zu fest und nicht zu flüssig, einfach perfekt um den Aufstrich auf Brot, Brötchen, Waffeln oder anderem Gebäck zu genießen oder auch als fruchtiges Topping auf Milchreis oder Porridge.
Der Fruchtaufstrich ist wirklich total erfrischend und fruchtig, und danke der Chia Samen auch noch reich an Ballaststoffen und Proteinen. Besser kann es doch gar nicht sein oder was sagt ihr dazu?
Mit der Sorte Beeren könnt ihr natürlich herumexperimentieren und die nehmen, die euch am besten schmeckt. Auch Mischungen aus verschiedenen Sorten finde ich immer soll. Brombeer-Himbeer wird daher glaube ich auch die Basis für die nächsten Gläser.
Dieses Mal musste es allerdings Brombeer sein, da gleich bei mir um die Ecke eine riesengroße Fläche mit wild wachsenden Brombeersträuchern ist und die wahnsinnig voll hingen. Naja und als ich mich dann erstmal zu den schönsten Beeren durchgekämpft hatte (das ist bei Brombeersträuchern ja nicht so leicht) da gab es kein Halten mehr und schwupps hatte ich auch schon eine große Schüssel voll.
So, nun geht’s aber ans „Eingemachte“ !!
Viel Spaß beim Nachmachen und Naschen J
Zutaten (für ca. 4 kleine Gläser):
- 700g Brombeeren
- 20g Chia Samen
- 2 EL Agavendicksaft
- das Mark 1/2 Vanilleschote
- 50ml Wasser
Stritt-für-Schritt Anleitung:
- Wascht zunächst die Beeren gut ab und gebt sie dann zusammen mit dem Agavendicksaft, Wasser und der Vanille in einen Kochtopf.
- Lasst die Beeren nun ohne Deckel bei mittlerer Hitze aufkochen. Rührt regelmäßig um, damit euch nichts anbrennt. Lasst die Beeren so für ca. 5-10 Minuten köcheln, bis sie schön weich sind.
- Nehmt nun einen Pürierstab zur Hand und püriert die Beerenmasse so fein, wie ihr es gern habt. Ich persönlich brauche immer noch ein paar größere Fruchtstückchen in meiner Marmelade.
- Gebt die Chiasamen zu den Beeren und rührt sie gut unter. Stellt den Topf dann wieder zurück auf die Herdplatte und lasst den Beeren-Chia Mix für weitere 9-10 Minuten auf niedrigster Stufe köcheln. Rühr auch hier regelmäßig um.
- Nach Ablauf dieser Zeit füllt ihr den Aufstrich nun in eure Gläser und stellt diese zum Abkühlen offen in den Kühlschrank. Sobald die Marmelade abgekühlt ist, könnt ihr die Behälter luftdicht verschließen. So halten sie sich für ca. 1-2 Wochen. Ihr werdet sehen, dass der Fruchtaufstrich über Nacht noch einmal richtig andickt, da die Chiasamen einige Zeit zum quellen brauchen. So hat er dann auch genau die gleiche Konsistenz wie herkömmliche Marmelade mit Gelierzucker.
Serviertipp: Der Aufstrich schmeckt toll auf Brot, Brötchen und besonders Hefegebäck (das Rezept zu meinem veganen Hefezopf findet ihr hier). Ich liebe ihn aber auch als Topping auf Overnight Oats oder unter die Haferflockenmasse für gebackenes Oatmeal gerührt.
Eure Lisa