Manchmal braucht man schnell einen Kuchen für unerwarteten Besuch, oder als Mitbringsel. Wer noch etwas Obst übrig hat, kann das auch noch verarbeiten in einem Buttermilch Blitzkuchen
Zutaten:
200g Butter (zimmerwarm)
180g Zucker
1 Pkg Vanille Zucker oder 1 EL selbstgemachter
350g Mehl
1 Pkg Backpulver (ich nehme immer Speisesoda)
6 Eier
Saft 1 Zitrone
200g Buttermilch
6-8 Marillen
Zubereitung:
Die Butter sollte Raumtemperatur haben dann geht das schaumig schlagen auch leichter. Den Backofen auf 180C Ober-/Unterhitze, oder 170C Heissluft aufheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker hell schaumig schlagen.
Wenn die Masse schön schaumig ist, ein Ei nach dem anderen dazu geben. Wenn ihr das Gefühl habt, das Ei verbindet sich nicht gut mit der Masse, gibt etwas von dem Mehl dazu. Das Backpulver auch in das Mehl mischen. Wer mag siebt das Mehl. Entweder liegt es an meiner Küchenmaschine, oder daran dass ich das Mehl mit Backpulver kurz mit einem Handschneebesen verrühre, daß ich das nie siebe. Nicht mal bei einer Biskuitrouldade :-). Nun die Buttermilch kurz einrühren, bis sie komplett vermischt ist. Die Masse in eine befettete Form geben (ich verwende meistens einen Backtrennspray, daher wird die Form nur gefettet.) mit Früchte nach Wahl belegen und backen. Man kann ein Wannenblech oder eine Feuerfeste Form nehmen und mit Backpapier auslegen.
Die kleinen Bleche reichen leider nicht für einen Kuchen, daher habe ich noch 4 Papierförmchen damit befüllt.
Ich werde nächstes Mal das größere Wannenblech, oder eine andere Form nehmen. Die Backzeit beträgt ca 20-25min. Je nach Backrohr variiert die Zeit. Wenn er goldgelb ist und bei Stäbchenprobe nichts mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Ich würde ihn nur nicht zu lange im Ofen lassen, dadurch wird er trockener.
Vor dem Servieren noch mit etwas Staubzucker bestäuben.
Die Stückchen mit Erdbeeren sind feuchter, da diese Früchte einfach mehr Wasser lassen.