(German follows English)
Is it bread or is it cake? This is the question I ask myself every single time I’m baking banana bread. But whatever it is, the main aspect is that it tastes good, isn’t it? And since you can eat it for breakfast as well as for coffee- or teatime, I decided that, for me, banana bread is an own category 😀 What do you think?
When rummaging in the multitude of different recipes and variations, it’s Ofen hard to decide for one, you want to try first. Most of the time, chocolate is one of the main ingredients and although I neither like chocolate nor processed bananas, I love banana bread. Crazy isn’t it? Since I had never expected this, I tried my first banana bread just 1,5 years ago. Well, fortunately !!
However, either the taste of chocolate or banana is often to dominant for me and thus, the delicious photos and recipes mostly serve as an inspiration and I mix and experiment down to my whim. The recipe of my oil free chocolate banana bread you can already find in the collection of recipes and today another one will be added. It also contains chocolate chips but this time, they do not dominate the taste of the final result.
Tankst cinnamon and cardamom, my kitchen smelled like Christmas and I couldn’t wait to try it. You’ll understand what I mean, when it’s baking in your oven. Luckily I wasn’t disappointed and so I immediately prepared the recipe for you. (I mean you never know how your recipes turn out when you just experiment and try them for the first time, right?)
I enjoy my banana breads either plain, next to a cup of cereal coffee or tea or topped with some curd cheese and homemade jam for breakfast.
What’s your favorite way to eat banana bread?
Ingredients (1 small loaf 8″):
- 1 1/2 ripe bananas (ca. 150g)
- 30g coconut oil
- 30g coconut sugar
- 70g ground hazelnuts
- 100g gluten free flour
- 2 tsps baking powder
- Pinch sea salt
- 2 tsps cinnamon
- 1 pinch of ground cardamom
- some Chopped dark chocolate > 85%
Instrcutions:
- Preheat your oven to 180°C and grease a loaf tin with a little coconut oil.
- In a food processor, combine the bananas, coconut oil and coconut sugar and blend until well combined.
- Add in the rest of the ingredients (apart from the chocolate) and blend again, so that you’re left with a smooth cake batter.
- Pour the chocolate into your loaf tin. Sprinkle some extra chocolate on the top and pop this into the oven to bake for 30 minutes.
- Once finished, allow the bread to cool down completely on a wire rack.
German
Ist es Brot oder ist es ein Kuchen? Diese Frage stelle ich mir jedes Mal auf’s Neue, wenn ich Bananenbrot backe. Aber was es auch ist, Hauptsache es schmeckt oder? Und da man es zum Frühstück genauso gut wie zum Kaffee genießen kann, würde ich sagen Bananenbrot ist weder Brot noch Kuchen sondern einfach eine eigene Kategorie 😀 Was denkt ihr?
Beim Stöbern nach Rezepten kann man sich bei der Riesen Auswahl und den endlosen Versionen oft kaum entscheiden, welches man zuerst ausprobieren möchte. Oftmals ist Schokolade ein Bestandteil und obwohl ich weder Schokolade noch in irgendeiner Weise verarbeitete Banane gern mag, liebe ich Bananenbrot. Da ich dies aber eigentlich gar nicht erwartet hätte, habe ich auch erst vor knapp 1,5 Jahren zum ersten Mal welches probiert. Zum Glück!
Allerdings ist mir doch oft entweder der Schokoladen- oder der Bananengeschmack zu intensiv, sodass Rezepte mir oft nur zur Inspiration dienen und ich dann ganz nach Lust und Laune variiere und ausprobiere. Das Rezept für mein ölfreies Schokobananenbrot ist schon seit Längerem in meiner Rezeptsammlung zu finden, aber heute kommt noch ein Weiteres dazu. Auch mit Schokoladen Splittern, welche aber bei diesem Rezept nicht den Geschmack des Gebäcks dominieren.
Dank Zimt und Kardamom hat meine Küche so schön nach Weihnachten geduftet und ich konnte es kaum abwarten, es zu probieren. Ihr werdet verstehen, was ich meine, wenn es in eurem Ofen vor sich hin backt. Glücklicherweise wurde ich hier nicht enttäuscht (bei neuen Rezepten, weiß man ja nie ob es wirklich so gut wird wie man es sich erhofft 😀 ).
Wie schon erwähnt, passt das Bananenbrot super zu Kaffee und Tee am Nachmittag, ist aber auch sehr lecker um sich den Start in den Tag zu versüßen. Ich esse es am liebsten pur oder mit Quark und selbstgemachter Marmelade.
Zutaten (für eine 22cm Kostenform):
- 1 1/2 reife Bananen
- 30g Kokosöl
- 30g Kokosblütenzucker
- 70g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 100g Dinkelmehl (Typ 630)
- 1 Prise Salz
- 2TL Backpulver
- 2TL Zimt
- 1 Prise gehabenden Kardamom
- vegane Schokotropfen oder Schokoladensplitter nach Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Heizt zuerst den Ofen auf 180°C vor und fettet eine Kastenform mit in wenig Kokosöl ein.
- Vermischt die Bananen, Zucker und Kokosöl in einer Rührschüssel.
- Nun gebt ihr weiteren Zutaten, außer der Schokolade, hinzu und mixt alles zu einem gleichmäßigen Teig.
- Die Schokoladensplitter/Schokotropfen mit einer Gabel unterheben.
- Gebt den Teig in die Kastenform, verteilt noch ein bisschen Schokolade darauf und backt das Brot für ca. 30 Minuten. Lasst es danach auf einem Kuchen Gitter auskühlen.