(German follows English)
Do you know these little things that let memories pop up in your mind or let you take a step back to memories or special events in the past? All of my senses are able to cause these moments. Sometimes it’s a certain smell, sometimes a special flower I pass on my way to work or when taking a walk, and sometimes it’s a particular dish.
When I has a call with my grandma a few days ago she told me “Oh well, we had some rice pudding for lunch today”. That was the moment I described above and I was back in my childhood, sitting at the kitchen table at my grandparent’s, and enjoying the best rice pudding I know.
I swear, the one of my grandparents is just the best one I’ve ever had. They cook it freshly every time, without using any ready-made mixture or something like this. And when they cook it, they use to make a huuuuge salad bowl of rice pudding. One part is of course, eaten immediately, and the rest remains for a little snack in between or as dessert the following day. As a child my favorite topping was a mix of cinnamon and sugar, whereas the adults preferred homemade compote from the homegrown plums. Today I would chose some fruit compote as well I think but the cinnamon would stay for sure.
Well, however, I have never had rice pudding for breakfast, have you? But in Germany it’s a commonly used term to say “Try something new more often” or “There’s always a first time”. And as I try to learn to listen to my body and it needs, I made myself some rice pudding last weekend. Different than my grandparents, I used coconut milk for this and a pinch of vanilla and cinnamon, since these are hardly missing in all of my sweet treats.
Garnished with fresh strawberries and dried rose petals, my day just started perfectly and I was in a good mood immediately.
Personal Conclusion? I’ll definitely have rice pudding way more often from now on.
Ingredients (serves 1):
- 50g risotto rice (milk rice would be the perfect type of rice tho)
- 75ml water
- 125ml coconut milk / coconut drink (or milk of your choice)
- 1 Tsp. Vanilla pudding powder + 2-3Tbsps. milk (coconut drink)
- a pinch of cinnamon
- 100g fresh Strawberries
- liquid sweetener of choice (I used agave nectar)
- optional: some rose palettes
Instructions:
- Mix the water and the rice in a pot and bring it to a boil. Add the coconut drink as soon as the rice has absorbed quite a lot of the water. reduce the heat and let it simmer for approximately 15 minutes, frequently stirring.
- In the meantime you can blend the vanilla pudding powder and the 2-3 Tbsps. of water in a separate „bowl“.
- 2-3 minutes before the end of the cooking time, remove the pot from the heated plate and fold in the vanilla mix, some cinnamon and the liquid sweetener of your choice. Place it back on the heated plate and let it boi again for 1-2 minutes and low temperature. Stir continuously, to avoid sticking of the rice.
- Now you can place the rice pudding aside to let it cool down for a few minutes.
- While the rice pudding is cooling, you can prepare the strawberries. Wash them, remove the stems of the berries and cut them into mouth bite sized pieces.
- Pour the rice pudding into a bowl or in a nice dessert jar and garnish with strawberries and rose palettes (optional).
Enjoy your coconut dream 🙂
German
Kennt ihr auch diese Dinge, die einen innerhalb weniger Sekunden um Jahre zurückreisen lassen können, hin zu bestimmten Erinnerungen oder besonderen Momenten eures Lebens? Diese kleinen Zeitreisen werden bei mir durch viele verschiedene Sinne ausgelöst, mal sind es Gerüche, mal eine bestimmte Blume am Wegrand, ein Film oder, wie in diesem Fall ein Gericht.
Als ich vor kurzem mit meiner Oma telefoniert habe und sie mir sagte „Wir haben heute erstmal wieder Milchreis zum Mittag gegessen“, da war es wieder soweit. Ich muss dazu sagen, dass der Milchreis meiner Großeltern einfach immer unübertrefflich war. Immer frisch mit richtigem Milchreis gekocht und dann auch gleich eine riesige Salatschüssel voll. Ein Teil wurde natürlich direkt warm gegessen und der Rest kalt als kleiner Snack oder Nachtisch am nächsten Tag. Als Kind war meine lieblingsvariante mit Zimt und Zucker, während die Erwachsenen eher zu selbstgemachtem Pflaumenkompott gegriffen haben. Aber ein Kind kann man mit sowas ja oftmals nicht wirklich locken. Heute sieht das schon ganz anders aus J
Zum Frühstück hatte ich Milchreis allerdings noch nie. Aber wie sagt man so schön „Öfter mal was Neues“ oder „Irgendwann ist immer das Erste Mal“. Und da ich lernen möchte auf meinen Körper zu hören, gab es mir dann einfach mal Milchreis zum Frühstück. Allerdings anders als der von „Oma und Opa“. Passend zum Sommer habe ich mich für Kokosmilch entschieden und weil bei mir Zimt und Vanille einfach nie fehlen dürfen, kam beides auch noch in Form von Vanille Puddingpulver und einer Prise Zimt mit hinein.
Garniert habe ich das Ganze dann mit frischen Erdbeeren und getrockneten Rosenblüten. Perfekt sommerlich und ich war auch direkt positiv gestimmt und bin mit guter Laune in den Tag gestartet.
Fazit: Milchreis wird es bei mir jetzt mit Sicherheit wieder öfter geben!
Und hier für euch nun auch das Rezept:
Zutaten (eine Portion):
- 50g Risotto- oder Milchreis
- 75ml Wasser
- 125ml Kokosdrink oder eine andere Milch eurer Wahl
- 1TL Vanillepudding Pulver + 2-3EL Milch
- etwas flüssige Süße (ich habe Agavendicksaft verwendet)
- eine Prise Zimt
- 100g frische Erdbeeren
- optional: getrocknete Rosenblüten
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Gebt zuerst das Wasser zusammen mit dem reis in einen Topf und lasst es aufkochen.
- Sobald der Reis einen Teil des Wassers aufgesogen hat, gebt ihr die Milch hinzu und lasst alles bei geringer Hitze für ca. 15 Minuten köcheln. Rührt hier gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Vermischt in der Zwischenzeit in einem separaten Gefäß das Vanillepudding Pulver mit ein wenig Milch.
- Kurz vor Ablauf der Zeit nehmt ihr dann den Topf einmal kurz von der Herdplatte und rührt die Vanillemischung, etwas Zimt und den Agavendicksaft (oder eine andere Süße) ein. Stellt den Topf dann zurück auf die Herdplatte und lasst Alles unter Rühren erneut für 1-2 Minuten aufkochen.
- Den Milchreis nun beiseite stellen und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr nun schon die Erdbeeren waschen und schneiden.
- Nun nur noch den Milchreis in ein Schälchen oder Dessertglas füllen und mit den Erdbeeren garnieren.
Fertig ist euer Kokostraum 🙂