in , ,

Cross-cultural Dinner Ofenkürbis mit Reis und Schrimps

Kreatives Cross-cultural Dinner??

Butternuss Ofenkürbis umwickelt mit Tiroler Schinkenspeck und Rosmarin Knoblauch Note, verfeinert mit Meersalz u steirischem Kürbiskernöl. Dazu Knoblauch Zitronen Schrimps auf Reisbett und indisches Raita.

Den Butternuss Kürbis waschen und in Spalten schneiden. Die Spalten mit Schinkenspeck/oder Hamburger Speck umwickeln und mit etwas Olivenöl bestreichen. Auf ein Blech legen oder wie bei mir in die Pfanne der Delonghi Multifry Heißluftfritteuse. Rosmarinzweige darauf verteilen und ein paar Knoblauchzehen andrücken und zwischen den Spalten verteilen.

Auf 180C ca 40min backen. In der Multifry ist das Stufe 3. Mit einem Messer den Kürbis nach 30min anstechen. Er soll nicht zu weich werden. Wenn man den Kürbis anrichtet mit groben Meersalz bestreuen und etwas steirisches Kernöl darauf verteilen.

Inzwischen den Reis kochen. Parallel dazu habe ich das Gurken Raita gemacht. Eine indische Gurken-Joghurt Sauce.

Rezept:

1 Stück Feld oder Gartengurke

8-10 Blätter frische Minze

etwas gemahlenen Kreuzkümmel

ca 150g-200g Joghurt

etwas Knoblauch(paste)

Salz, Pfeffer, 1 Msp Paprika, kleinen Schuss Öl

Die Gurke halbieren und die Kerne heraus kratzen. In recht kleine Stücke schneiden. Ich habe dafür den Speedy Boy von Tupper genommen, da das einfach schnell geht. Die Minzblätter fein kleinschneiden und alle Zutaten in einem Gefäß verrühren. Wer mag läßt es im Kühlschrank noch etwas durchziehen.

Die Schrimps habe ich gewaschen und in heißem Ghee (indisches Butterfett) angebraten, Knoblauchstücke dazu gegeben und mit etwas Zitrone beträufelt.

Alles zusammen anrichten. Entweder Raita in ein eigene Schale geben, oder direkt auf dem Teller geben.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Schoko Mousse-Törtchen Red Velvet

Erdnussbutter Huhn