in ,

delicious winterly baked apples with honey and almonds / Bratäpfel mit Honig-Mandel Füllung

(German follows English)

Baked apples are a common dessert in winter in many families. Our family recipe, I know from my childhood, are baked apples stuffed with almond paste, also called marzipane. The classical version I would say. When invited for the first time at the grandparents of my husband, I was even more surprised that their recipe is completely different. Apart from the look, they also tasted differently: essen sweet than the ones I knew from my parents and the flavor was more nutty and fruity. The intense and heavy sweetness of the almond paste has given the way for a more natural sweetness. Me personally, I like both versions a lot and since the winter is long, there is always the possibility to do both 🙂

So don’t hesitate to try out a new version of this classic winter dessert 🙂 Especially the people who don’t like almond paste (Like Lisa for example, haha :D) will be fans of this recipe, I’m sure 🙂

Ingredients (serves 4):

  • 4 large apples
  • 6 tablespoons of raisins
  • 1 package of almond slivers or chopped almonds
  • 3 tablespoon of margarine or coconut oil
  • 1 handful of walnuts
  • 10 tablespoons of honey (more solid versions are better in this case)

Instructions:

  1. Preheat the oven to 180°C.
  2. Remove the apple core with a corer (or a knife, if you don’t have a corer) and lubricate a casserole.
  3. Now you prepare the stuffing for the apples. To do so, you only have to blend all of the ingredients in a bowl. Normally the filling is a bit too much for the amount of apples but the amount is dependent on the size of your apples as well.
  4. This creamy mass you stuff evenly into the prepared apples. After this you place the apples upright in the casserole. Put it in the oven for 20 minutes.
  5. After this time cover the casserole with some aluminium foil and put it back in the oven for another 20 minutes.
  6. The baked apples are served best with some vanilla sauce or a blob of ice cream and a pinch of cinnamon on top 🙂

German

Bei uns in der Familie gab es früher immer Bratäpfel mit Marzipan Füllung. Die eher klassische Variante wie ich finde. Als ich vor ein paar Jahren das erste mal bei der Oma von meinem „jetzt Mann“ zum Bratäpfelessen eingeladen war, habe ich daher auch genau solch eine Variante erwartet. Umso erstaunter war ich, als die Bratäpfel auf den Tisch kamen. Diese sahen nicht nur anders aus, sondern schmeckten auch viel besser als die üblichen Äpfel, die ich von meinen Eltern gewohnt war. Weniger süß, nussig und beinahe schon „gesund“…. Naja eigentlich müsste man vielleicht sagen „anders süß“: Die kräftige Süße des Marzipan ist einer eher fruchtigen und natürlicheren Süße gewichen, was mir persönlich sehr gut gefällt. Der Apfelgeschmack wird nicht überdeckt und eine tolle geschmackliche Mischung entsteht.

Ihr benötigt (4 Portionen):

  • 4 große Äpfel (ich finde Boskop am besten)
  • 6 EL Rosinen
  • 1 Tüte mandelblätter oder mandelstifte
  • 3 El Butter, Margarine oder Kokosöl
  • 1 Hand voll Walnüsse
  • 10 EL Honig (am besten eine eher feste Sorte verwenden)

Und so gehts:

  1. Ihr heizt den Ofen auf 180 grad vor.
  2. Mit einem Messer stecht ihr die Äpfel kreisrund um den Stiel ein, so dass ihr das Kerngehäuse entfernen könnt und in der Mitte einen „Tunnel“ habt wie meine Kinder immer so schön sagen. Einfacher geht es natürlich mit einem Apfelentkerner.
  3. Die fertig präparierten Äpfel stellt ihr dann aufrecht in eine zuvor gefettete Auflaufform.
  4. Jetzt könnt ihr aus den restlichen Zutaten eine Masse herstellen. Dies geht ganz einfach. Ihr müsst hierzu lediglich alle Zutaten miteinander verkneten. Je nachdem welche Art fett und Honig ihr verwendet wird das ganze eher flüssig oder fest. Am besten ist jedoch eine feste konsistent da diese Füllung nun in die Äpfel „gestopft wird. Ihr werdet merken dass egal wie groß eure Äpfel sind noch ausreichend Füllung überig ist.
  5. Diese verteilt ihr auf und um die Äpfel. Das ganze kommt nun bei 180 Grad für 20 Minuten in den Ofen.
  6. Nach dieser Zeit müsst ihr die Form mit alufolie abdecken und das ganze nochmal für weitere 20 Minuten in den Ofen schieben.
    Bei mir kommt natürlich immer Noch viel! Zimt drauf!
    Dazu: Vanilleeis, Vanillesoße…..

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von aap

Werbung

Gefüllte Putenkeule

Herzhafte Biersuppe