Weitere Variation um Eierschwammerl zu verarbeiten. Diesmal wird es ein Eierschwammerl Gulasch. Statt klassische Semmelknödel gibt es Brezelknödel dazu.
Zutaten:
600g Eierschwammerl/Pfifferlinge
1 kleine Zwiebel
1/4l Suppe
1-2 EL Paprika edelsüß
1 Schuss Essig (Balsamico)
1 El Majoran
2 -3 Wacholderbeeren
2 EL Mehl
200g Sauerrahm/Schmand
Salz, Pfeffer
Zutaten für Brezelknödel findet ihr hier.
Zubereitung:
Die Schwammerl wenn möglich trocken putzen. Wenn sie sehr verschmutzt sind in einem Sieb waschen. Schwammerl nicht ins Wasser legen. Die Zwiebel fein schneiden und mit Öl oder Ghee weich dünsten. Ich verwende keinen Topf, sondern die Multifry mit Pfannenfunktion. Wenn die Zwiebel weich gedünstet sind mit etwas Wasser aufgießen bis eine Zwiebelsauce entsteht. Majoran und die zerdrückten Wacholderbeeren hinzufügen und weiter dünsten. Wenn notwendig noch etwas Wasser nachgießen.
Mit dem Paprikapulver die Zwiebelmasse paprizieren (=beigeben) und mit einem Schuß Essig ablöschen.
Ich habe dafür einen hellen Balsamico genommen. Man könnte auch Zitronensaft nehmen. Mit Suppe aufgießen, umrühren und dann die Eierschwammerl dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schwammerl ca 10 Minuten dünsten.
Nun die Eierschwammerl mittels einem Sieb abseihen und den Saft in einem Topf oder Schüssel auffangen. Die Schwammerl beiseite stellen und den Saft wieder zurück in den Topf oder in meinem Fall in die Multifry Pfanne gießen und den Sud nochmals ca 10 Minuten einkochen.
Da ich nicht den ganzen Becher Rahm benötige, gebe ich die benötigte Menge in eine kleine Schale und rühre den glatt, bevor ich den in den Sud mittels eines Schneebesen einrühre. Ein bis zwei Löffel kann man zurück behalten um die mit etwas Saft und Mehl glatt zu rühren. Die Mehlmischung rühre ich in den Sud mittels Schneebesen ein um den Saft abzubinden. Den Saft nochmals ein wenig einkochen lassen. Die Schwammerl wieder zurück in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze noch etwas ziehen lassen.
