Ich habe schon vor 25 Jahren gerne die Topfentorte gemacht, die ganz ohne backen auskam. Also ist das Rezept mindestens so alt 🙂 Für eine Familienfeier, oder wenn ich für den nächsten Tag eine schnelle Torte wollte, musste immer das Rezept herhalten. 2015 oder 2016 habe alles umgedreht. Im wahrsten Sinn des Wortes. Ich habe aus einem Tortenrezept ein Bombe in einer Schüssel gemacht und so die Erdbeerbombe kreiert.
Man kann jede Schüssel verwenden. Ich habe eine 3l Tupperschüssel mit einem Durchmesser von 20cm genommen. Der Durchmesser ist dann später für die Biskuitplatte nicht ganz unwichtig.
Zutaten:
Biskuitboden:
2 Eier
60g Zucker
60 g Mehl
Für die Topfentorte/Bombe:
2 Packungen Topfen/Quark (a 250g, d.h. gesamt 500 g)
200 g Zucker
2 Eigelb (kann man auch gerne weglassen wer kein rohes Ei verwenden möchte – ich habe 1 genommen)
Saft einer halben Zitrone
1/4l Schlagobers/Sahne
1/8l Milch
6 Blatt Gelatine
1 kl Steige Erdbeeren, ca. 1 kg
Etwas Fruchtikus, Marmelade oder Grütze für Boden
Zubereitung:
Eier und Zucker 15min schaumig schlagen (mit Ballonschneebesen) Mehl unterheben und in eine passende Springform füllen und bei 180 Umluft ca 15-20min backen. Stäbchenprobe. Man kann auch in einem Backrahmen backen so wie ich. Auskühlen lassen.
Ich habe zum Backen einen Tortenring genommen und vorher damit die Größe der Schüssel gemessen. Schüssel mit Frischhaltefolie überkreuz auslegen und die Enden recht lang überstehen lassen, um die Torte nachher zuzudecken.
Die gewaschenen halbierten Erdbeeren mit der glatten Seite nach unten legen (flache Seite). So lange an der Wand entlang legen, bis sie vielleicht nicht mehr alleine liegen bleiben. Das kann man beim Füllen mit der Creme ausgleichen.
Inzwischen Schlagobers/Sahne mit Ballonbesen schlagen, aus der Schüssel nehmen und darin mit Flexi den Topfen, Zucker, (wer Dotter nimmt auch diese) und Zitronensaft rühren.
Die Gelatine im kalten Wasser einweichen und dann in der erwärmten Milch auflösen. Ich lasse die Gelatinemilch bei mittlerer Geschwindigkeit einlaufen. Dafür verwende ich das Flexi Rührelement und rühre erst dann das geschlagene Obers dazu. Jetzt gieße ich die Masse in die Schüssel mit den ausgelegten Erdbeeren (vorher noch restliche Erdbeeren klein schneiden und zur Masse geben). Wenn notwendig noch Erdbeeren nachschlichten und Rest der Creme einfüllen. Es sollte mit dem Biskuit einen ebenen Abschluss geben.
Das ausgekühlte Biskuit mit Fruchtikus, oder Marmelade oder Grütze bestreichen und die Torte damit “zudecken”.
Folienenden darüber einschlagen und mit einem kleineren Teller beschweren. Am besten über Nacht kalt stellen.
Danach Teller entfernen, Folie wegklappen und Tortenteller/Platte drauflegen u stürzen. Schüssel u Folie entfernen und fertig
Tipp: Wer statt Topfen/Quark lieber Joghurt verwenden möchte, sollte einfach etwas mehr Gelatine verwenden, da Joghurt flüssiger als Topfen ist. Mindestens 1-2 Blatt mehr.
Tipp2: Eine perfekte Methode eine Torte zu Gäste mitzunehmen denn ich brauche sie nur noch vor Ort stürzen. Die Torte hält so den Transport perfekt aus und ist auch durch die Schüssel perfekt geschützt.
So lecker, ich hab sie etwas abgewandelt mit einem dunklen Boden und zwei verschiedenen Füllungen. Die werd ich bestimmt öfter backen ? Danke für das tolle Rezept ?