in , ,

Falafel

Falafel, oder auch Kichererbsenbällchen kennt man aus der arabischen Küche oder auch vom Kebab Stand.

Obwohl ich sie gerne esse, habe ich sie meist nur auswärts gegessen. Meine liebe Freundin Elisabeth Fröhlich macht öfters welche und daher habe ich mir ihr Rezept geholt. Elisabeth bekommt ca 18stk bei dieser Masse heraus.

Zutaten:

1gr  Dose Kichererbsen (ca300g)*
1gr Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen oder 2 Tl Knoblauchpaste (ich habe immer Paste im Kühlschrank)
2El Semmelbrösel
3El Kichererbsenmehl (man kann auch normales Mehl verwenden)
1Tl Backpulver
2-3El Falafelgewürz (wer das nicht hat – so wie ich – kann alternativ ein wenig Korianderkörner, Kreuzkümmel und Cayenne Pfeffer verwenden)
1 Bund Petersilie
Salz

Ich habe noch ca 1 EL Tahin/Sesampaste dazu gegeben.

*meine Dose hat 400g mit Wasser und 240g Nettogewicht daher hatte ich überall etwas weniger genommen, oder nachjustiert.

Zubereitung:

Die Kichererbsen gut abspülen und im Multizerkleiner, oder im Kcook mit Messer zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch klein häckseln. Ich habe die Paste einfach dazu gegeben. Im Multi eventuell zuerst die Zwiebel klein zu hacken und dann die Kichererbsen dazu. Im Kcook  kam gleich alles auf einmal hinein.

Ich habe dann alle Zutaten hinzugefügt und mit der Chop Taste gemixt, bis es fein genug war. Evtl nicht gleich das ganze Mehl dazu zu geben. Je nach gewünschter Konsistenz kann man etwas mehr Mehl dazu geben. Kräftig und je nach Gusto würzen.

Den Teig entweder zu Kugeln formen, oder kleine Laibchen und in den Brösel wenden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, oder auf einen etwas mit Öl bestrichenen Pizzastein geben, wenn man im Backofen bäckt. Im vorgeheizten Ofen bei 220°C je nach Größe ca 15-25min backen.

Ich habe die Multifry Heissluftfritteuse verwendet und auf Backofenstufe 3 gebacken ca 25min gebacken. Dafür habe ich etwas mehr Öl in die Pfanne gegeben und die Falafel nach ein paar Minuten mal kurz gewendet, sodaß sie mit Öl benetzt sind. So werden die Falafel knuspriger. Man kann auch einen Pinsel zum bestreichen verwenden. Wenn man mag kann man hier auch Kokosöl nehmen.

Servieren kann man die mit Fladen- oder Pitabrot, in Wraps wickeln, oder einfach am Teller mit Hummus servieren.

Gerade dass sie so knusprig waren, wurde von den Gästen gelobt.

Tip: es gibt Variationsmöglichkeiten – wie getrocknete Tomaten, oder Oliven die man hinzufügen kann. Sesampaste, oder andere Kräuter ob frisch oder getrocknet sind möglich (Paprika, Curry, Minze usw.)

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Kommentar

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Hummus

Malakoff Schnitte – mit Mascarpone und QimiQ