In der Zeit, als ich in der Schweiz gelebt habe, war Zürcher Gschnetzeltes mein Lieblingsgericht. 🙂
Nachdem ich noch Kalbfleisch zu Hause hatte, habe ich es heute gekocht. Ich nenne es Gschnetzeltes Zürcher Art, da es unterschiedlich Ansichten gibt, welche Zutaten verarbeitet werden dürfen oder müssen und wann man es Zürcher nennen darf, oder „nach Art“. Ist ähnlich in meiner Heimatstadt in Wien. Hier gibt es auch das „echte“ Wiener Schnitzel mit Kalbfleisch und alle anderen müssen sich Schnitzel nach Wiener Art nennen.
Ich habe folgende Zutaten verwendet:
2 Kalbschnitzel
1 kleine Zwiebel/Schalotte
1/8l Weißwein
Rahm
Suppenpaste oder man nimmt Kalbsfond wenn man hat
Champignons
Salz, Pfeffer
3 Kartoffel
etwas Öl zum Anrösten
Zubereitung:
Die Zwiebel klein schneiden. Inzwischen nehme ich für kleine Mengen gerne schon mal den Speedyboy von Tupper. Geht aber auch per Hand mit dem Messer. Dann schneide ich das Kalbfleisch quer zur Faser in kleine, dünne Scheiben
Ich habe zuerst die Zwiebel angeröstet und dann die Pilze die ich dann zugedeckt zur Seite gestellt habe. Dann gleich in dieser Pfanne das Fleisch angeröstet und mit Weißwein abgelöscht. Zum Würzen gebe ich etwas Suppenpaste (selbstgemachte) und etwas Wasser dazu. Wenn notwendig noch etwas Salz und Pfeffer. Etwas Rahm dazu und ein reduzieren lassen. Eventuell nochmals abschmecken.
Wer mag kann die Champignons als Garnierung obenauf legen oder in der Pfanne mit dem Fleisch uns Saft vermischen.
Für die Rösti habe ich 3 Kartoffeln geschält und mit der Trommelraffel der Kenwood mit der groben Raspel gerieben. Etwas Fett in der Pfanne der Multifry Heissluftfritteuse geben und die geraspelten Kartoffeln darin verteilen.
Ich habe das Backofenprogramm Stufe 4 verwendet und erst gesalzen als ich sie angerichtet habe.