Eines meiner pikanten Pasta Rezepte wurde im Qimiq Magazin (Nr 2) veröffentlicht. Letztens bekam ich das Überraschungspaket zugestellt. An ein Exemplar hatte ich schon gedacht, aber nicht auf weitere 6 Packungen Qimiq. Daraufhin musste ich gleich wieder etwas zaubern.
Ich habe mich für einen Himbeer Vanille Cremschnitte entschieden. Statt Schnitten habe ich dann doch eine Torte gemacht.
#enthält Werbung
Zutaten:
1 Pkg Vanille Qimiq*
1 Pkg Classic Qimiq*
500g Himbeeren (tiefgekühlt)
250ml Schlagobers/Sahne
4 EL Zucker
1 Pkg Blätterteig
etwas Vanilleessenz
Glasur:
3 EL Staubzucker, Spritzer Zitronensaft und 1 EL heißes Wasser
Zubereitung:
Den Blätterteig 10min heraußen liegen lassen, bevor man ihn entrollt. Den Teig komplett entrollen und mit einem Tortenring zwei gleich große Kreise ausstechen. Das eine ist der Boden, das andere der Deckel.
Den Deckel schneide ich bereits in kleine Tortenstücke und beide Teile entweder mit einer Gabel anstechen, oder mit einem Brot Stipper. Das hilft das die Platten nicht ganz so dick, oder unförmig werden. Die kleinen Stücke haben den Vorteil, daß man sie besser glasieren kann und schöner aussehen, weil sie keine offene Schnittkanten haben.
Den Teig backe ich nach Angabe und lasse ihn komplett auskühlen.
Für die Creme rühre ich zuerst das Qimiq mit dem Zucker glatt und püriere die Himbeeren. Mich stören die Kerne nicht, daher habe ich die Früchte nicht passiert. Kann man natürlich auch machen. Dann schlage ich das Schlagobers und vermische alle Zutaten miteinander.
Den Blätterteigboden lege ich auf ein Platte, oder Tortenheber und stelle den Tortenring darüber. Jetzt passe ich die Größe an dh der Ring muss dicht an dem Blätterteigboden liegen. Dann fülle ich die Masse in den Ring und stelle die Torte für einige Stunden kalt. Ich mache das gerne über Nacht, denn dann sollte die Festigkeit passen.
Wenn man die Torte kühlt kann man die Blätterteigecken bereits mit der Glasur versehen. Ginge auch am Tag danach. Ich habe Zucker, etwas Zitronensaft und etwas heißes Wasser glatt gerührt und so viel Wasser dazu gegeben bis es eine dickliche Masse war. Mit einem Löffel habe ich die Glasur auf die Ecke aufgetragen und trocknen lassen.
Wenn die Torte gut gekühlt ist nehme ich den Ring ab und dekoriere die Torte mit dem Blätterteig Ecken und frischen Beeren.
Ich hatte noch pürierte Beeren übrig und habe die zur Torte dazu gegeben. *2 Packungen Qimiq (a 250g) sind vielleicht etwas zu wenig wenn man einen wirklich guten Stand möchte und 500g Tiefkühlfrüchte verwendet. Die Festigkeit zum Essen war ausreichend nur wenn man Tortenstücke geschnitten hatte, hat die restliche Torte etwas nachgegeben und hat von selbst Anschnittstücke geteilt. dh. die Masse war etwas eingerissen.
Man könnte entweder mehr Qimiq, oder auch Gelatine in den Früchten auflösen.