Ildefonso mache ich eigentlich immer nur zur Weihnachtszeit. Warum weiß ich nicht. Wer es gerne schokoladig mag, muss die unbedingt machen. Das ursprüngliche Rezept ist von der Rückseite der Oblaten Packung und von mir etwas angepasst.
Zutaten:
1 Packung Vanillezucker (ich nehme selbstgemachten)
4 Eier
250 g Blockschokolade (Original ist nur 125 g reicht aber bei meiner Form und 2 Pkg nicht)
250 g Kokosfett (Ceres oder Palmin)
250 g Puderzucker
2 EL Rum
2 Packungen Hoch-Backoblaten Nr. 10a
Zubereitung:
Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Variante 1) Schokolade nur mit Messer etwas zerkleinern und mit Ceres/Palmin und Zucker in die Schüssel der Cooking Chef geben und auf Kochstufe 3 mit ca. 50C ohne Rührelement einschalten. Nachdem das Fett und Schoko etwas geschmolzen ist, Flexi Rührelement einspannen und auf Kochstufe 3 rühren. Wenn alles glatt gerührt wurde, die Eier mit Rum und Vanillezucker verquirlen und unter ständigem Rühren (Kochstufe 1) mit Flexi auf 80-90C erhitzen und die Masse so lange rühren bis es cremig, dicklich ist. Ich erhitze es schon ca 10 Min wegen dem Ei. Dann die Temperatur abschalten und ca 10min auskühlen lassen. (Wer mag, kann gelegentlich mit Flexi nochmals umrühren, sodaß keine Schicht obenauf entsteht).
Wenn die Maße nicht zu heiß ist, kann die abwechselnd mit den Oblaten geschichtet werden.
Variante 2) Alternativ alles in einem Topf geben und auf dem Herd zum Schmelzen bringen. Wenn die Schokolade geschmolzen ist die Ei, Rum Zucker Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen (steht zumindest auf der Verpackung) und dann wie bei Variante 1 fortfahren.
Ich verwende so eine kleine tiefe Backwanne die mit Deckel angeboten wird. Ein Backrahmen ist auch möglich nur sollte der irgendwo drinnen stehen, daß nicht Anfangs vielleicht die Schokolade ausläuft. Ich kleide die Form mit Frischhalte Folie aus, da ich auf der Beschichtung nachher nicht mit dem Messer schneiden möchte. (Wenn jemand eine Glas oder Plastik Schale von der genauen Oblatengröße hat, kann sich diese Schritte alle sparen.)
Die Seitenteile der Folie ruhig extra lang lassen, denn damit decke ich die oberste Lage nachher zu. Jetzt zuerst eine Schicht Backoblaten hineinlegen.
In der Wanne passen genau 2 ganze Platten nebeneinander und rich beginne dann mit der Schokoladenschicht. Ich habe 1-1,5 kleine Suppenschöpfer voll von der Creme darauf verteilt und mit einer Palette glatt gestrichen.
Je nachdem wie dick ihr die Schokoladenschicht möchtet, füllt ihr soviel hinein wie gewünscht. Dann wieder eine Schicht Oblaten und fortfahren bis alles aufgebraucht ist. Mir sind von 2 Packungen glaube ich 4 Platten über geblieben.
Tipp: Umso kälter die Masse wird umso schlechter läßt sie sich dann gleichmäßig verteilen, weil sie so dick wird.
Darauf achten, daß die obersten Oblaten sauber und nicht beschädigt sind, denn dies ist dann auch Eure Oberseite/Deckblatt. Wenn man mit der letzten Oblate abgeschlossen hat, die überhängende Folie einschlagen und damit abdecken. Jetzt muss man die Oblaten beschweren und kalt stellen. Ich verwende entweder ein Brett, wenn das hineinpasst, oder da diese Wanne zweiteilig ist, stelle ich die Wanne ineinander und beschwere dann diese gleichmäßig. Es geht immer nur darum, daß sich die Oblaten nicht wellen, oder aufbiegen.
Wenn die Masse schön fest geworden ist, kommt mir jetzt die Frischhaltefolie zu gute und ich kann damit die ganze Masse herausheben, oder besser ist es zu stürzen und zum Schneiden nochmals umdrehen, daß die schöne Seite wieder oben ist.
Ich habe das mit einem Tortenheber gemacht und auf dem Bild ist jetzt die Unterseite noch oben. (sieht man auch an den Kanten und Punkten auf der Oblate :-))
Ich schneide einmal ca 2cm lange Längsstreifen und dann Querstreifen. So entstehen, dann die schönen Würfel.
Tipp: Messer nach jedem Schnitt ins heiße Wasser tauchen, abwischen und trocken weiterschneiden. So bekommt man schöne glatte Kanten.
Die geschnittenen Würfel in eine Schüssel mit Deckel, oder Keksdose geben und kühl lagern. (Kühlschrank oder Balkon)
Für den Keksteller oder wenn man nicht so kalte Schokolade mag, die Würfel vielleicht etwas bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen.