Finger weg von diesem Rezept, liebe Cheesecake-Fans! Alle anderen sollten diesen leckeren, cremigen Käsekuchen allerdings unbedingt ausprobieren! – Er hat nichts gemein mit dem herkömmlichen typischen amerikanischen Käsekuchen – distanziert sich geschmacklich und kalorisch von allen anderen Käsekuchen, die ich bisher gegessen hatte – überzeugt euch selbst!
Für den Teig:
250g Mehl
125g Margarine
1 Ei
2 EL Zucker
1 Msp. Backpulver
Für den Belag:
1kg Quark
1 Becher Schmand
3 Becher Sahne
2 Pkchen Vanillepuddingpulver
5 Eier (nur Bio oder Freiland!!)
150g Zucker (abschmecken hilft, für die Süßen unter uns ggbfalls etwas mehr)
I. Das Mehl sieben, weiche Margarine sowie restliche Zutaten unterheben und verkneten (am besten mit einer Rührmaschine) (kann nun auch zunächst in Frischhaltefolie im Kühlschrank gelagert werden)
II. dann eine mind. >25 cm-runde-Springform fetten und den Teig in kleine Stückchen/Fetzen zerreißen und anschließend vorsichtig eine geschlossene Bodendecke und Rand drücken (so wird der Boden lockerer – gerne kann dieser aber auch wie gewohnt ausgerollt werden) – weiterer Tipp: der Übergang von Boden und Rand gesondert mit dem Zeigefinger eindrücken, um zu vermeiden, dass sich in den „Ecken“ der Kuchenstücke zu dicker Boden bildet – sodass sich die Quarkmasse besser verteilen kann. Den Boden beiseite stellen.
III. Für den Belag Eigelb und Eiweiß voneinander trennen: Eiweiß geondert zu Eischnee schlagen und den Zucker kurz vor Ende – bevor der Eischnee komplett steif ist – vorsichtig einrieseln lassen
IV. Alle anderen Zutaten für den Belag dem Eigelb hinzugeben und vermixen
V. Schließlich den Eischnee sehr vorsichtig unter die Eigelbmasse unterheben und die gesamte Masse auf den fertigen Teigboden geben
VI. Und ab damit in den vorgeheizten Ofen: bei Umluft 180°C auf mittlerer Schiene backen bis er schön goldbraun ist! Voraussichtliche Backzeit: je nach Ofen 50-60 min.
Guten Appetit!
Vielen Dank an meine Mama, für den weltbesten Käsekuchen 🙂 !