in

Liptauer

Ich habe Liptauer immer gekauft, aber bin inzwischen kein Fan von gekauften Aufstrichen. Ich hatte in der Arbeit einen International Lunch und wir sollten alle Landestypische Gerichte bringen. Neben einen kalten Schweinsbraten und einen ausgezogenen Apfelstrudel wollte ich auch einen Liptauer mitbringen. Ich habe das Rezept von Rikky Bohaumilitzky ausprobiert und bin begeistert. Werde keinen mehr kaufen.

Zutaten:

500 g Topfen/Quark

250 g weiche Butter

100 g Sauerrahm

1 kleine Zwiebel

1 TL Knoblauchpaste oder Knoblauchzehe

1 kleine rote Paprikaschote

1 Gurkerl

1 EL Kapern

3 EL rosenscharfes Paprikapulver

1 EL Tomatenmark

2 TL mittelscharfer Senf

1 TL gehackter Kümmel

Salz, Pfeffer

Paprikapulver zum Bestreuen

Zubereitung:

Butter und Sauerrahm schaumig schlagen. Ich nehme dafür den alten Patisserie Haken oder Flexi von der Kenwood. Den Topfen abtropfen lassen. Die Zwiebel fein würfeln und Paprika, Gurkerl sowie Kapern fein hacken. Ich habe alles mit dem Kcook klein gehackt. Es geht auch mit einem Foodprozessor/ Multi der Kennwod. Topfen und alle Gewürze dazu gegeben und mixen. Eventuell nochmals abschmecken und am besten zugedeckt noch 2 Stunden kalt stellen.

Beim Servieren mit Paprikapulver bestreuen.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Wiener Apfelstrudel – ausgezogener

Raffinierte Burgersauce