- zwei Maishendlschenkel
- 250 Gramm getrocknete Tomaten in Öl
- ca. 400 Gramm mehlig kochende Kartoffeln
- zwei Charlotten
- zwei Knoblauchzehen
- Olivenöl
- 75 Gramm Butter
- Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- ein EL süßes Paprika Pulver
- ein TL scharfes Chili Pulver
- ein TL Rosmarinblätter
- eine Handvoll frische Basilikumblätter
- ein Ei
- ein Eigelb
- ca. 50 Gramm Mehl
Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden
Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Für die Soße die getrockneten Tomaten mit Öl, Charlotten, Rosmarinblätter, süßem Paprika Pulver und Knoblauch mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und in eine Auflaufform geben
Olivenöl mit dem Chili Pulver verrühren, die Maishendlschenkel einreiben und mit der Hautseite nach oben in die Soße legen. Bei Umluft auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben.
Kartoffeln mit Schale in Salzwasser gar kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken und schälen.
Die Kartoffeln ausdampfen lassen, stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Basilikum, Ei und Eigelb mit einem Stabmixer pürieren und zusammen mit Muskatnuss, Mehl, Salz und Pfeffer mit den Händen vermengen. Da eher sanft vorgehen, damit die Gnocchi fluffig werden.
Die Hände und die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und aus dem Teig eine ca. 30 cm lange und 4-5 cm dicke Wurst rollen. Von oben leicht flach drucken und in ca. 3 cm große Stücke teilen.
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, Salzen und den Herd auf mittlere Stufe stellen. Jetzt die Gnocchi vorsichtig in das siedende Wasser geben. Wenn diese an die Oberfläche kommen, sind sie fertig. Mit einer Schaumkelle die Gnocchi aus dem Wasser nehmen und kurz abtropfen lassen.
Butter in einer Pfanne schmelzen, ein bisschen Olivenöl dazugeben und die Gnocchi leicht anbraten.
Das knusprige Maishendl mit der Soße und den Gnocchi in einen tiefen Teller geben, mit einem Romarinzweig garniert servieren und genießen.
Ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetit!