Ich hatte Lust wieder einmal eine Malakoff Torte zu machen. Da ich aber nicht so der Fan von Buttercreme bin, habe ich überlegt ein Torte entweder mit Pudding Sahne Creme zu machen oder doch lieber mit Buttercreme? Da kam mir dann die Idee warum eine ganze Torte machen wenn es in klein, also in Törtchen auch ginge. Daraufhin habe ich wieder einmal experimentiert und abends 4 Malakoff Törtchen mit Pudding Buttercreme gemacht. Perfekt zum Essen am nächsten Tag, denn da sind sie so richtig gut durchgezogen. Die Menge hat gerade ausreichend für die 4 Stück und es sind keine Reste übrig geblieben.
Zutaten:
1 Pkg Biskotten/40 Stk /200g
1/2 L Pudding (ca 1/4l verarbeitet) mit ca 60-70g) war schon recht süß
150g Butter
20g Zucker
20g geriebene Mandeln
150-200ml Milch
Rum
ca 150ml Sahne für Deko
ca 100-150g Schokolade zum Tunken
Zubereitung:
Pudding herstellen und auskühlen lassen. Wer keine Haut, vor allem zum Nasche möchte, die Schüssel mit einer Frischaltefolie abdecken. Gelegentlich umrühren, daß nachher keine Klümpchen drinnen sind. Als nächstes schmelze ich die Schokolade/Glasur und tauche die Biskotten. Ich schneide die Biskotten vor dem Schokolade tauchen auf die gewünschte Länge zu. Hier empfehle ich die Biskotten so ca 1-1,5cm über den Rand schauen zu lassen. Für die Törtchen habe ich die Edelstahl Dessert Ringe verwendet. Von den Biskotten habe ich die Hälfte in Schokolade getaucht, daß jede 2 in die Form mit Schokolade ist. Natürlich kann man die Biskotten Natur lassen oder dekorieren wie man möchte. zb nur dünne Schokolinien darauf verzieren. Ich lege die Biskotten auf ein Keks Gitter und lasse sie komplett trocknen.

Jetzt komm ich zur eigentlichen Creme. Die Zimmerwarme Butter weiß schaumig schlagen und den Zucker hinzufügen und noch kurz weiterschlagen. Den ausgekühlten Pudding löffelweise in die Masse einrühren und auch die Mandeln dazu geben. (Ich hatte geschälte, geriebene zu Hause gehabt. Man kann ohne weiters die normal geriebenen nehmen.) Ich hatte für den Pudding bereits etwas mehr Zucker genommen. Das kann man anpassen wie man möchte. Entweder weniger im Pudding dafür mehr in der Creme, oder umgekehrt. Außerdem habe ich zwar einen halben Liter Pudding gekocht aber nur ca die Hälfte verwendet. Pudding wird bei mir nicht schlecht, daher hat es mich nicht gestört, daß hier ein wenig Rest war. 1/4l Milch Pudding kann man eher nur genauer herstellen, wenn man auch den Vanille Pudding komplett selbst macht. Die Creme fülle ich in einen Spritzsack umso die Törtchen leichter und gleichmäßiger zu füllen.



Die Crememenge geht sich schön für diese 4 Törtchen aus. Um die Törtchen später gut aus der Form zu bekommen stelle ich jeden Metall Ring auf ein größeres Stück Frischhaltefolie, dann platziere ich die Biskotten in den Ring.

Wie schon oben erwähnt habe ich getunkte mit nicht getunkte abwechselnd geschlichtet. In meine Ringe passen gut 8 Stück hinein. Wenn sie anfangs umkippen, dann am besten gleich am Boden geteilte, und in Rum Milch Mischung getränkte Biskotten hineinlegen. Ich fülle den ganzen Boden aus. Bei mir waren es 4 kleine Stücke. Die Biskotten nicht in der Milch Mischung liegen lassen, da sie sonst komplett zerfallen würden. dh. ich tauche nur ein wenn ich sie gleich in die Form lege.

Im nächsten Schritt kommt jetzt Creme auf jede der Biskotten Schicht. Einmal getränkte Biskotten und einmal Creme bis man auf Ringhöhe ist.
Den Abstand behalte ich für die Sahne Dekoration.


Die gefüllten Ringe abgedeckt einige Stunden (über Nacht) kalt stellen. Ich habe dann jedes Törtchen mit Hilfe der Folie auf die Tortenplatte gehoben, dabei die Folie abgezogen, hingestellt und dann den Ring abgenommen.

Noch etwas Sahne geschlagen und mit Hilfe des Spritzsacks dekoriert. Auch noch ein paar Gold Flocken oben aufgegeben. Hier kann man auch zb ein paar geröstete Mandelsplitter, Krokant oder etwas Schokoladeflocken geben.




