Marinato al verde bedeutet in der italienischen Küche mit Kräutern mariniert. Die italienische Kräuterküche zeichnet sich vor allen Dingen durch Leichtigkeit und Verträglichkeit aus. Neben Pizza und Pasta finden sich in den einzelnen Regionen viele Gerichte, deren Geschmack durch Kräuter definiert wird.
Nicht nur das die Gerichte durch die Würze der Kräuter an Leichtigkeit gewinnen, die Speisen lassen sich auch leichter verdauen, wobei die in den Kräutern enthaltenen Vitamine und Spurenelemente ein übriges Tun.
Der sämige Pestogeschmack verbindet sich ideal mit dem durch den in der Marinade enthaltenen Honig leicht nussigen Fleischgeschmack des Rinderminutenschnitzels, wunderbar abgerundet mit dem leicht würzigen Flair von Spinat des Rucola und der frische der Cherrytomaten, die diesem Gericht etwas Mediterranes verleihen.
Zutatenliste für 4 Portionen
DIE ZUTATEN FÜR DAS PESTO | |
50 g Pinienkerne | |
1 Bündel Basilikum | |
1 Stück Knoblauchzehen | |
50 g Parmesan | |
1/4 L Olivenöl | |
1 Prise Meersalz | |
DIE ZUTATEN FÜR DAS MANZO MARINATO AL VERDE | |
650 g Minutenschnitzel | |
6 EL Olivenöl | |
2 TL Balsamessig | |
5 EL Honig | |
4 EL Meersalz | |
3 EL schwarzer Pfeffer | |
4 Stück Knoblauchzehen | |
500 g Kirschtomaten | |
1 kg Rucola | |
50 g Butter | |
50 g Parmesansplitter | |
6 Blätter Basilikum |
Zubereitung
DIE ZUBEREITUNG DES PESTOS
Die Basilikumblätter von den Stängeln zupfen
Die Basilikumlätter in eine Schüssel legen, in kaltem Wasser waschen, und in einem Sieb abtropfen
Die Basilikumblätter vorsichtig und nicht zu fest trockentupfen (da die Blätter sonst schwarz werden, und einen bitteren Geschmack abgeben), bis diese vollkommen trocken sind
Die Basilikumblätter in eine Rührschüssel legen
Den Parmesan in kleine Splitter schneiden und den Knoblauch schälen (grüne Stiele entfernen)
Die Pinienkerne und den Parmesan zu den Basilikumblättern hinzufügen
Ebenfalls das Olivenöl, Salz und Pfeffer und den geschälten Knoblauch hinzufügen
Die Masse kurz mit einem Pürierstab zu einem Mus verarbeiten (Alternativ kann auch die Mischung auch in einem Mörser zerstossen werden)
DIE RINDERMINUTENSCHNITZEL MARINIEREN
Die Minutenschnitzel in lauwarmem Wasser waschen und trockentopfen
Das Olivenöl mit dem Balsamessig und 1 EL Honig in einer kleinen Schüssel vermischen, und mit einem Schneebeesen gut verrühren
Die Rinderminutenschnitzel mit der Flüssigkeit bestreichen
Das Pesto in eine kleine Schüssel geben und kurz verrühren
Das Fleisch gut mit dem Pesto bestreichen und in einen Zip Beutel legen.
Das Fleisch im Kühlschrank 1 Stunde marinieren
DIE ZUBEREITUNG DES GERICHTS
Einen grossen Topf mit ca. 3 Liter kaltem Wasser füllen
Den Rucola in den Topf legen und kurz durchrühren
Den Rucola aus dem Topf nehmen, und in einem grossen Sieb abtropfen
Das Wasser abschütten, und den Topf erneut mit ca. 3 Liter Wasser füllen
4 Esslöffel Meersalz in das Wasser geben und das Wasser zum kochen bringen
Währenddessen die Cherrytomaten unter fliessendem Wasser abwaschen und komplett trockentupfen
Die Marinierten Rinderminutenschnitzel aus dem Kühlschrank nehmen
Eine Pfanne für die Minutensteaks und einen kleinen Topf für die Cherrytomaten auf den Herd stellen
Dem mittlerweile kochendem Wasser 2 EL Pfeffer, 4 EL Honig, die 4 geschälten und leicht gepressten Knoblauchzehen sowie ein paar Tropfen Olivenöl hinzufügen
Den Rucola schrittweise hineingeben und dabei umrühren
Das Ganze kurz aufkochen und 5-10 Minuten ziehen lassen, abschütten sowie die Knoblauchzehen entfernen
Den Rucola mit 50 g Butter anrühren, kurz abschmecken und warm stellen
1 EL Olivenöl im kleinen Topf erhitzen, die Cherrytomaten hineinlegen und auf mittlere Hitze herunterstellen. Die Cherrytomaten so ca. 5 Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren und warm stellen.
2 EL Olivenöl in die Pfanne geben und erhitzen. Die Minutensteaks in die Pfanne legen und auf jeder Seite 15-30 Sekunden braten (Das Fleisch sollte noch leicht rosa sein) und vom Herd nehmen DIe Cherrytomaten auf die Steaks legen und den Sud aus dem Topf über die Cherrytomaen und die Steaks giessen. Bei geshclossenem Deckel warm stellen.
ANRICHTEN
Die auf ca. 60 C° angewärmten Teller aus dem Ofen nehmen
Den Rucola auf den Teller legen
Die Cherrytomaten mit Pesto bestreichen
Je 2-4 Cherrytomaten auf den Rucola legen
Die restlichen Cherrytomaten auf dem Teller verteilen und mit Parmesansplittern dekorieren
Die Minutesteaks aus der Pfanne nehmen, auf dem Teller drapieren und mit dem umgerührten Sud aus der Pfanne bestreichen
Den Teller mit Basilikumblättern dekorieren und servieren.
Dieses Gericht eignet sich sowohl als leichte Mahlzeit als auch in einer Abwandlung mit mariniertem Roast Beef, Kartoffeln, gekochtem Rucola und Cherrytomaten als grosses Hauptgericht. Auch eine Variante als Rinderschmorbraten mit Salzkartoffeln bietet sich als Sonntagsgericht an. In diesem Fall wird aus dem Jus und dem restlichen Pesto zusätzlich eine Sauce zubereitet.
Bei der Zubereitung sind Abwandlungen bezüglich der Zubereitung und Zutaten des Pestos und des Rucolas möglich:
Das Pesto kann auch in einem Mörser zerstossen werden. Bei dieser Zubereitungsweise empfiehlt es sich die Zutaten im Voraus zu zerkleinern, damit das Pesto nicht zu grobkörnig wird. Wer einen frischeren Geschmack bevorzugt, lässt den Parmesan weg und fügt statt dessen ca. 50 g enthäutete Tomatenwürfel hinzu.
Um bei der Zubereitung des Rucola einen abgerundeteren Geschmack zu erzielen, kann zusätzlich ein weinig Muskatnuss hinzugefügt werden. Ebenfalls darf die Butter weggelassen werden, um anstatt dessen mit Basilikum, Olivenöl und Knoblauch abzuschmecken.
Als Fleisch eignet sich für das Minutenschnitzel am besten das Fleisch vom Jungbullen aus Hüfte oder Lende, möglichst nicht all zu sehr von Sehnen durchzogen. Die Marinierzeit variiert je nach Dicke des Fleischstücks. Die angegebenen Marinierzeit bezieht auf ein 5 mm dickes Stück.
