in ,

Mini-Flammkuchen

Silvester ist Party-Zeit, da möchte man vor allem feiern und nicht lange in der Küche stehen. Deshalb sind Fingerfood und kleine Leckereien auf die Hand, als Silvester-Snack, besonders beliebt.

Wenn ihr eure Familie und Freunde einladet, dürfen Silvester-Snacks nicht fehlen. Mini Flammkuchen (ohne Hefe) sind schnell zubereitet und können nach Herzenslust belegt werden. Drei Variationen möchten ich euch heute vorstellen.

Zutatenliste

TEIG
600g Mehl
250ml Mineralwasser
4 EL Öl 
1 Prise Salz
TOPPING
2 Stück rote Zwiebel
75g Speck 
25g Gorgonzola
3 Scheiben Schinken
1 Bund Schnittlauch
25g Ziegenweichkäse
1 Stück Nashi Birne 
1 Portion Blattspinat
1 Stück Thymianzweige 
3 Stück Wildtomaten

Zubereitung

Für den Teil, das Mehl, Öl, Mineralwasser und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, einfach ein wenig Mehl hinzugeben. Sollte er hingegen zu trocken sein, einfach ein wenig Öl hinzufügen und erneut kneten.

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen.

Den Backofen auf 220°C (Umluft) vorheizen.

Für den Grundbelag wird 1 Becher Crème fraîche mit 50 ml Sahne und eine Prise Salz und Pfeffer angerührt.

Teig zu 6 bis 7 Bällen formen und etwa 2 bis 3 mm dünn ausrollen.

Den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, Schnittlauch fein hacken und Speck würfeln.

Teig mit Crème fraîche bestreichen und die Zutaten über die Crème geben.

Die Nashi Birne in dünnen Scheiben schneiden oder mit einem Hobel Scheiben abtragen.

Gorgonzola in Stücke zerpflücken., 2 bis 3 Scheiben Schinken aufrollen.

Teig mit Crème fraîche bestreichen und die Zutaten über die Crème geben.

Die Tomaten und den Blattspinat waschen. Tomaten in Scheiben schneiden. Ziegenweichkäse in Scheiben schneiden.

Teig mit Crème fraîche bestreichen und die Zutaten über die Crème geben. 1 bis 2 Zweige Thymian auf die Zutaten legen.

Wenn alle Flammkuchen nach Herzenslust belegt sind, werden sie in den vorgeheizten Backofen bei 220°C (Umluft) etwa 12 bis 15 Minuten gebacken und sofort serviert, da sie schnell erkalten.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von Tina

Werbung

Apfelbrot

Reisauflauf