Da ich gerade den Orangen Panna Cotta gemacht hatte und in den Blog gestellt habe, habe ich eines meiner Rezepte vom Sommer gefunden. Panna Cotta Pie
Konnte sie damals nicht so toll dekorieren, da ich die spontane Idee in der Nacht vor einem Feiertag hatte. Mit Beeren musste ich improvisieren.
Mürbteig, sofern er unter 300g ist mache ich immer im Multi der Kenwood Cooking Chef. Hatte da damals das Original Rezept gemacht jedoch kann ich den Teig nicht empfehlen. Der vom Kochevent war besser und stelle ich dann noch dazu.
Zutaten: für Originalteig
360 g Mehl
30 g Puderzucker
1/2 TL Salz
125 g kalte Butter
1 Ei (Größe M)
1 Eigelb
5 Blatt Gelantine
750 g Sahne
125 g Zucker
2 Vanilleschoten
verscheiden Obstsorten
Zubereitung:
Für den Teig Mehl, Zucker und Salz vermischen. Die Butter in grobe Würfel schneiden, dazugeben und alles zu einer bröseligen Masse vermengen. Das Ei hinzufügen und das Ganze rasch zu einem glatten Teig verkneten. Wenn es von der Menge her passt, nehme ich immer den Mulit(zerkleiner) mit Messer.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen. Den Boden der Springform mit dem Teig auslegen und Ränder hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Form 15 Minuten kühl stellen.
Backofen auf 225 Grad Umluft vorheizen.
Auf mittlerer Schiene 12-15 Minuten backen. Eigelb und 1 TL Sahne verrühren und den warmen Boden damit bestreichen. Damit die Einstechlöcher geschlossen werden.
Füllung:
Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschoten aufschneiden, das Mark herauskratzen. Schoten, Mark, Zucker und Sahne in einem Topf aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen, die Gelatine ausdrücken und unter ständigem Rühren in der Sahnemischung auflösen. Die Masse etwa 20 Minuten abkühlen lassen und zwischendurch umrühren. Die Schoten herausnehmen und die Panna Cotta auf dem Teig verteilen. Den Kuchen mindestens 3 Stunden kalt stellen. Garnieren wie man möchte und mit dem Obst, daß gerade zur Verfügung steht garnieren.