Heuer mit den geschenkten Zwetschken Powidl im Slow Cooker gemacht. Sehr praktisch. Man muss kaum rühren und dauert nicht ganz so lange wie manch andere oder ganz alte Zubereitungsarten.
Zutaten:
3kg Zwetschken
ca 20ml Rum
etwas Zimt
Zubereitung:
Die Zwetschken waschen und entkernen. Auch hier wieder die Kerne nicht entsorgen. Ich hebe alle auf, da ich mit den Kernen Amaretto ansetze.
Die Früchte in den Topf vom Slow Cooker geben, Deckel schließen und auf „High“ stellen. 3-4 Stunden köcheln lassen. Die Zwetschken werden matschig. Mit einem Pürrierstab nun die Früchte pürrieren.
Jetzt den Rum und Zimt dazu geben. Durch das lange kochen wird kein extra Zucker benötigt.
Nun läßt man die pürrierten Früchte mit offenem Deckel weiter köcheln. Es dauert ca 15-18 Stunden bis ein dickliches Mus entsteht. Ich habe zum Schluss ab und zu umgerührt da sonst der Rand antrocknet.
Ich habe den Powidl in heiß ausgespühlte Gläser gefüllt und noch mit dem Einkochautomat für ca 30min bei 80C eingekocht.
Also Powidl aus dem Slow Cooker hat mich echt begeistert auch wenn bei 3kg nur 2 Gläser dabei rauskamen. 🙂
Powidl schmeckt herrlich in Germknödel, in Blätter oder Plunderteig, oder auch als böhmische Palatschinken. Die werden mit Powidl gefüllt, mit Mohn bestreut und etwas Sauerrahm (saure Sahne) dazu gereich.