in ,

Quiche mit Zwiebeln und Ziegenkäse

Nachdem meine Schwester genauso gerne kocht wie ich, haben wir uns heute entschlossen, eine Quiche zu machen.

Zutaten:

für den Boden:

125 g Mehl

75 g kalte Butter, in kleinen Stücken

1/2 TL Salz

1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen

ca 6 TL Wasser

für den Belag:

600 g rote Zwiebel

250 ml Sahne

4 Eier

200 g Ziegenkäse (in der Rolle)

1 Handvoll Walnusskerne

1 Handvoll Cranberries, getrocknet

Salz

Pfeffer

1 Prise Muskatnuss

etwas Öl (ein neutrales Pflanzenöl schmeckt am besten)

etwas Thymian zum Garnieren

 

Zubereitung:

Für den Boden alle Zutaten am besten in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Wer Kreuzkümmel nicht mag, kann diesen natürlich auch weglassen – obwohl er in der fertigen Quiche nicht wirklich hervorsticht, also auch für Leute wie mich geeignet ist, die eigentlich den Geschmack nicht so mögen. Den Teig dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und ihn etwa 30 Minuten lang im Kühlschrank rasten lassen.

Während dessen die Zwiebeln in Scheiben schneiden, etwas Öl in der Pfanne erhitzen und  die Zwiebelscheiben ein paar Minuten lang anschwitzen. Die Scheiben dabei gelegentlich wenden.

Die Eier mit der Sahne und den Gewürzen gut verquirlen. Den Käse in Scheiben schneiden und die Walnüsse grob hacken.

Einstweilen den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (oder 180 °C Umluft). Den Teig für die Quiche ausrollen und in eine befettete Form legen. Wer will, kann den Teig kurz blind backen. Ich befülle die Quiche meist gleich und backe dann alles gemeinsam. Den Teig mit den Zwiebelscheiben füllen, das Ei-Sahne-Gemisch darüberschütten und die Ziegenkäsescheiben darauf verteilen. Auf der untersten Schiebe nun für ca 35 Minuten backen. Die Quiche dann aus dem Ofen nehmen, die Walnüsse und die Cranberries darauf verteilen und die Quiche noch einmal für ca 5 Minuten fertig backen. Vorm Servieren die einzelnen Stücke mit etwas Thymian garnieren.

Zur Quiche haben wir einen grünen Salat mit Birnen und karamellisierten Zwiebeln serviert.

Wir wünschen guten Appetit!

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von BB Cooks

Ich habe eigentlich immer schon gerne gekocht und gebacken. Begonnen hat das mit dem Sandkuchen in der Sandkiste, und ich habe seit dem meine Liebe zum selber Kreieren aber auch zum Ausprobieren verschiedenster Rezepte nicht verloren. Wobei ich (außer vielleicht beim Backen) selten streng nach Rezept vorgehe – meist wird irgend etwas adaptiert und so gebe ich meinen Gerichten eine persönliche Note. Seit meinem 12. Lebensjahr, also seit mittlerweile über 25 Jahren, lebe ich streng vegetarisch (ich esse auch keinen Fisch oder Meeresfrüchte), weshalb ich hier auch nur vegetarische Speisen präsentieren werde. Ich freue mich darauf, mit euch meine Begeisterung fürs Kochen und Backen zu teilen und würde mich freuen, wenn ihr die eine oder andere Anregung findet.

Werbung

Bierwaffeln

Hausgemachtes Eis mit salzigen Nüssen und Honig