in ,

Rainbow Buddha Bowl with Beetroot Hummus / Pink Power Buddha Bowl

             (German follows English)

Would you like to add a touch if colour to your plate? If yes, then you’ve chosen the perfect recipe with this one 🙂

I’m impressed every single time when I see how deep and flashy natural colour can be. Without any additives or colourants you can easily get the rainbow in your kitchen.

In this case, it’s mainly the topping of my sweet potato buddha bowl, which stands out due to its pink colour. Thanks to the beetroot, this hummus topping does not only look nice but also comes along with many good ingredients, our body is more than happy to receive.

Apart from betaine, this power root also contains a huge amount of folic acid. That’s why the Konsumation of it can bee seen as a preventive action for heart attacks and strokes. For pregnant women it is also very beneficial, since the development of the baby requires much folic acid as well. Moreover it can accelerate healing processes in general. Since folic acid is very heat sensitive, the raw and uncooked beetroot is here the most efficient way in order to keep as much of this nutritive as possible.

In addition to these invaluable components, beetroot also contains trimethylglycine (TMG), which is known as a natural moodlifter. So not only the colour makes you happy but also convinces with its „inner values“. Even high blood pressure can be lowered by the regular intake of beetroot and naturopaths are using it as a preventive action against bowel cancer. It has a beneficial impact on bowel problems and skin irritations in general and many people notice improvements when consuming beetroot frequently. Especially smoothies are very popular.

The power of nature is incredible, isn’t it?

So let’s make use of this natural super power …

Ingredients (2 bowls):

For the Bowl:

  • 2 medium sized sweet potatoes (about 400g)
  • 2 carrots
  • 1 head fresh broccoli
  • 2 (big) handvoll of fresh leaf lettuce (about 200g)
  • 1 Tbsps. oil
  • salt, pepper, paprika/bell pepper spice, a pinch of nutmeg

For the Hummus Topping:

  • 150g chickpeas (from the can)
  • 100g beetroot (fresh)
  • 2 Tbsps. lemon juice
  • 1 clove of fry garlic
  • some salt and pepper

Instructions:

  1. If you haven’t bought cooked beetroot, cut the fresh one in big dices and cook them for approx. 15 minutes. Except one „sip“, drain the water after it’s done and let it cool down.
  2. Preheat the oven to 180°C.
  3. Wash and cut the stet potatoes and the carrots in bite-sized pieces and mix them toegther with the oil and the spices in a bowl. Spread them on a backing sheet and bake them in the oven for approximately 10-15 minutes.
  4. In the Meantime you cut the broccoli into its florets and wash and pluck the salad.
  5. After the baking time is over, add the broccoli to the other veggies and bake them again for further 10-15 minutes.
  6. Now it’s time to prepare the pink topping: Add the drained chickpeas, the cooked beetroot, lemon juice, minced garlic and a pinch of salt and pepper to a food processor and blend until the hummus has a smooth and creamy texture.
  7. Distribute the salad on two plates or bowls. After the baking time of the potatoes-veggie mix is over, apportion it among the two bowls as well and top each with a dollop of hummus.

Superpower ready to eat 🙂

Enjoy!!

Lisa

German

Habt ihr auch Lust eurem Teller einen kleinen Farbtupfer zu verleihen? Ja? Dann habt ihr hier das richtige Gericht dafür ausgewählt. Ich bin immer wieder beeindruckt wie kräftig und schillernd die Natur sein kann. Ohne jegliche Zusätze oder Farbstoffe, kann man sich ganz einfach den Regenbogen auf den eigenen Teller zaubern.

In diesem Fall sticht besonders das Hummus Topping meiner Süßkartoffel Buddha Bowl durch seine Pinke Farbe hervor. Dank Roter Beete ist der Humus nicht nur etwas für’s Auge sondern auch noch wahnsinnig gesund. Rote Beete ist eine echte Powerknolle und steckt voller wertvoller Nährstoffe, über die sich unser Körper freut.

Da Rote Bete nicht nur Betain, sondern auch in grossen Mengen Folsäure enthalten, darf der regelmässige Genuss von Rote Beete als echte Vorbeugungsmassnahme gegen Herzinfarkt und insbesondere Schlaganfall betrachtet werden. Auch in der Schwnagerschaft ist Rote Beete daher sehr zu empfehlen, da hier zur Produktion der Zellen der kindes viel Folsäure benötigt wird. Bei Menschen, die sich in einem Heilungsprozess befinden, beschleunigt Folsäure (und alle anderen Inhaltsstoffe der Roten Beete) den Heilvorgang. Am besten eigenet sich hier aber der rohe, ungekochte Verzehr, da Folsäure sehr hitzempfindlich ist.

Das in Roter Beete enthaltene Betain  ist zudem auch als Trimethylglycin (TMG) bekannt, welches als „Stimmungsaufheller“ gilt, da es den Spiegel unseres Glückshormons Serotonin erhöhen kann. Also nicht nur durch die tolle Farbe bekommt man gleich bessere Laune, sondern auch die „inneren Werte“ sind hier nicht zu unterschätzen 🙂

Laut einer Studie aus dem Jahre 2008 zeigt sich durch regelmäßigen Rote Beete Konsum sogar eine bemerkenswerte Senkung des Blutdruckes, welche sogar für 24 Stunden nach der letzten Einnahme stabil bleibt.

Rote Bete gehört ausserdem zur sog. „Rübentherapie“. Naturheilkundlich bewanderte Ärzte setzen diese (u. a.) in der Tumortherapie als präventive Massnahme gegen Darmkrebs, bei Blutkrankheiten und auch bei Leukämie ein. Dabei werden nicht nur die Rüben selbst, sondern auch deren rohe Blätter verwendet (als Saft oder in grünen Smoothies).

Auch eine Darmreinigung kann durch Rote Beete immens beschleunigt werden, wenn täglich frischer Saft aus den Rüben und Blättern der Rote Bete getrunken wird. Gleichzeitig erhöht sich die Widerstandskraft des Organismus, woraufhin sich manche Beschwerden vollständig in Luft auflösen. Ganz besonders gut auf den regelmässigen Verzehr von Roten Beten reagieren Hautprobleme wie etwa Furunkel, Abszesse und auch Akne.

Wahnsinn was die Natur alles kann oder?

Zutaten (2 Bowls)

Für die Bowl:

  • 2 mittelgroße Süßkartoffeln (ca. 400g)
  • 2 Karotten
  • 1 Kopf Brokkoli
  • 2 große Hände voll Blattsalat (ca. 200g)
  • 1EL Öl
  • Salz, Pfeffer, Paprikagewürz, etwas Muskatnuss

Für den Hummus:

  • 150g Kichererbsen aus der Dose
  • 100g rote Beete (frisch)
  • 2EL Zitronensaft
  • 1 Zehe Knoblauch
  • etwas Salz und Pfeffer

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Falls ihr keine gekochte Rote Beete gekauft habt, schneidet ihr zuerst die Knolle in grobe Würfel und kocht sie für ca. 15 Minuten. Schüttet bis auf eine kleine Pfütze das Wasser ab und lasst die Rote Beet etwas abkühlen.
  2. Heizt nun den Backofen auf 180°C vor. Wascht die Kartoffeln und die Karotte und schneidet beides in mundgerechte Stücke. Vermischt diese mit Öl und Gewürzen in einer Schüssel und verteilt sie danach auf einem Backblech.
  3. Backt das Gemüse nun für ca. 15 Minuten.
  4. Unter dieser Zeit verkleinert ihr den Brokkoli in seine Röschen und wascht und zupft den Blattsalat.
  5. Nach Ablauf der 15 Minuten gebt ihr den Brokkoli it auf das Blech und backt Alles noch für weitere 10-15 Minuten.
  6. So und nun zu dem pinken Topping: Gebt hierfür Kichererbsen, Rote Beete, den Zitronensaft, eine gehackte Knoblauchzehe und etwas Salz und Pfeffer in einen Mix- bzw. Rührbehälter und püriert alles fein, bis eine cremige Masse entsteht.
  7. Verteilt den Salat auf zwei Schalen. Nach Ablauf der Backzeit, verteilt ihr auch das Kartoffel-Gemüse auf dem Salatbett und gebt einen großen Klecks Hummus darauf. Fertig ist die gute Laune Buddha Bowl mit „Superkraft“.

Genießt es 🙂

Eure Lisa

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von aap

Werbung

healthy black forest zucchini muffins / saftige Schwarzwälder-Kirsch Zucchini Muffins

Zucchini-carrot patties with yoghurt dip / Zucchini-Karotten Puffer mit Joghurtdip