in

Sahnesteif selber machen

Einige von Euch kennen, oder verwenden Sahnesteif. Die kleinen blauen Beutelchen. Es wird benutzt um in das geschlagene Schlagobers/Sahne mehr Standfestigkeit zu bekommen und um zu verhindern, dass sich das Wasser absetzen kann.  Wichtigster Inhaltsstoff ist meist ein kaltbindendes Bindemittel wie Gelatine oder modifizierte Stärke.

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, daß man das ganz leicht selbst machen kann und weiß somit auch genau was drinnen ist. Außerdem kann man das Pulver in einem Glas aufbewahren und produziert nicht noch extra Müll.

Schaut mal was in einem gekauften Beutel enthalten ist.

Was wird benötigt wenn man es selbst mischt?

  • eine Zutat davon habt ihr ganz sicher zu Hause
  • die zweite auch sofern ihr kocht und backt und ein vegetarischen Bindemittel verwendet.

Das Geheimnis ist:

50g Staubzucker

25g Johannisbrotkernmehl
————–
= Sahnesteif

Für 1/4l Sahne nimmt man 1-2 Teelöffel. Somit reichen 75g für einige Liter.

Die 2 Zutaten kommen in ein Schraubglas, es wird verschlossen und fest geschüttelt. Wer eine Kräuter-/Gewürzmühle von der Kenwood Küchenmaschine hat, kann es auch kurz damit mixen.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Baumstamm Roulade auch Buche Noel genannt

Punsch Zucker