Der Valentinstag steht schon wieder vor der Tür und dafür habe ich mir ein besonders Menü ausgedacht. Zum Menü gehört auch dieser Salatteller, der sich entweder als Vorspeise oder als perfekte Beilage zum Hauptgericht eignet.
So wird aus einem Salatteller etwas ganz besonders:
Damit der Salat aber auch zu etwas besonderem wird, könnt ihr ihn mit Blümchen garnieren und mit geröstetem Speck, karamellisierten Mandelsplittern und gefüllten Eiern aufpepen. Mit den Blümchen holt ihr euch praktisch die Romantik des Valentinstags auf den Teller. Gleichzeitig wecken diese aber auch die Sehnsucht nach dem Frühling.
Wie zaubert man ein romantisches Menü für den Valentinstag:
Es gibt kaum etwas romantischeres, als ein köstliches gemeinsames Essen bei schön gedecktem Tisch und Kerzenschein. Am Besten noch mit einem kleinen Aperitif. Ein Gläschen Sekt oder französischer Weißwein wären sehr passend.
Der Weißwein passt auch hervorragend zur Hauptspeise, die ich für den Valentinstag geplant habe. Putenrouladen mit Soße, Curryreis, Ananas und Preiselbeeren. Als Nachspeise würde sich ein Schoko-Dessert, Mousse au Chocolat oder Mohnküchlein eignen.
Im Grunde sind dem Valentinsmenü keine Grenzen gesetzt. Blumen, eine schöne Deko und ein bisschen Schokolade sind aber nie verkehrt.
Wie verbringt ihr den Valentinstag?
Zutatenliste für 2 Portionen
1 Häupl grüner Salat | |
1 Stück Salatgurke | |
1 Glas Rote Rüben Salat | |
2 Scheiben Speck | |
1 Hand voll Mandelsplitter | |
1 TL Zucker | |
FÜR DIE SALAT VINAIGRETTE | |
kleiner Schuss Olivenöl | |
einige Tropfen Apfelessig | |
einige Tropfen Zitronensaft | |
1 Prise Salz | |
1 Prise Zucker | |
etwas Wasser | |
FÜR DIE GEFÜLLTEN EIER | |
1 Stück Ei | |
1 TL Creme Fraiche | |
1 TL Senf | |
1 kleine Prise Salz |
Zubereitung
Das Ei kochen und in der Zwischenzeit den Salat waschen und schneiden.
In einem Topf einen gestrichenen TL Zucker zum schmelzen bringen und dann die Mandelsplitter darin leicht anrösten.
Speck in einer Pfanne anbraten und Vinaigrette zubereiten. Dafür braucht ihr lediglich Olivenöl, Apfelessig und etwas Wasser zu vermengen und diese Mischung mit ein paar Tropfen Zitrone und jeweils einer Prise Salz und Zucker würzen.
Das gekochte Ei sollte in Eiswasser abgeschreckt werden. Den Dotter entfernen und diesen mit Senf, Salz und Creme Fraiche verrühren.
Schön anrichten und abschließend mit ein paar essbaren Blümchen dekorieren.
