in

Schoko Rum Zwetschken

Nachdem ich eine Menge an Zwetschken plücken durfte, hatte ich einige Ideen für die Verwertung. Abgesehen von Kuchen, Zwetschkenröster, Amaretto uvm. wollte ich unbedingt einmal Schoko Rum Zwetscken selber machen.

So begann ich von Anfang an.

Zutaten:

ca 20 frische Zwetschken oder 10-15 Dörrzwetschken aus der Dose

100ml Rum

200g Schokoglasur/Kuvertüre

1 EL Butter

 

Zubereitung:

Es bedarf etwas Vorbereitung wenn man mit frischen Zwetschken arbeitet. Die Früchte waschen, halbieren und entkernen. Tipp 1: die Kerne in einer Schüssel sammeln. Daraus entsteht später Amaretto. Die halbierten Zwetschken auf die Fächer des Dörrautomaten verteilen. Ginge auch im Backrohr mit geöffneter Türe. Im Dörrautomaten dauert es je nach Zwetschkengröße 15-20h bei 70C. Die kleinen waren schon etwas trocken. Da ich die erstmals gemacht habe, war der perfekte Zeitpunkt nicht bekannt. Ich wollte, daß sie noch etwas weich sind und habe sie nach ca 16h trocknen abgedreht. Ich dachte mir wenn sie zu trocken sind, nehmen sie evtl zu wenig Rum auf und wenn sie zu feucht sind, könnten sie schimmeln.

Nachdem sie vollkommen ausgekühlt waren, habe ich alle Früchte in ein Schraubglas gegeben und mit Rum aufgefüllt.  In meinem Fall das Glas der Gewürzmühle meiner Kenwood genommen und mit ca 100ml Rum aufgefüllt. Am besten einfach anfüllen bis sie alle bedeckt sind und jetzt heißt es warten. Hier könnt ihr entscheiden, wie stark sie nach Rum schmecken sollen. Ihr könnt von 1-2h bis hin zu einer Woche die Früchte baden lassen. 🙂 Ich habe das Glas immer wieder etwas geschüttelt und nach einer Woche geöffnet und die Früchte in einem Sieb abtropfen lassen.

Tipp 2: Den Rum kann man nachher wieder weiterverwenden und gleich die nächsten Früchte einlegen. Ich habe gleich die gekauften Dörrzwetschken noch in das Glas eingelegt.

Alternativ kann man die auch auf einen Küchenrolle legen, aber das wollte ich dann nicht, da es mir vielleicht zu viel Rum entzieht. Wie gesagt, dass war mein erster Versuch.

Während die Früchte abtropfen, die Schokolade mit der Butter schmelzen und glatt miteinander verrühren. Etwas auskühlen lassen und dann jede Zwetschke in die Schokolade tunken, oder durchziehen und auf ein Backpapier legen. Ich verwende dafür ein Glasiergabel.

Es geht natürlich auch eine normale Gabel. Wenn ich alle Früchte mit Schokolade überzogen habe, warte ich bis sie trocken ist und wiederhole den Vorgang. Trocknen lassen und dann genießen, oder in einer Box oder Plastikdose lagern. Die Menge hält nur nicht lange bei uns. 🙂

Da die Trocknungsphase sehr lange dauert, probiere ich die zweite Charge mit gekauften Dörrzwetschken. Die sind etwas weicher und saftiger und liegen wie oben beschrieben in den bereits verwendeten Rum. In einer Woche werde ich sie wieder tunken da schon Nachschub benötigt wird.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Zitronen Tiramisu

Rum Zwetschken/Rum Zwetschgen