in ,

Simple Oat Milk / Hafermilch, einfach und lecker

(German follows English)

Nowadays you can find all different kinds of vegetable milk at the supermarkets. No matter if based on soybean, rice, coconut, spelt, oats, cashews, almonds, or lupins, there are numerous options. That makes the decision making quite difficult, especially because there are quite many brands as well. During the past few years, I’ve tried the whole range, I guess. Most of the time I resort to oat or almond milk without added sugar. The production of milk made from almonds, cashews or other nuts is quite time extensive and as I like oat milk very much, I finally made it myself last weekend. Actually it’s much easier than I thought. For the basic recipe you only need one single ingredient apart from water: Rolled Oats.

Down to your whim, you can create our own individual secret recipe. The world of spices and flavors offers unlimited possibilities. Who wouldn’t love to enjoy his or her favorite granola with milk that is perfectly adjusted to personal taste and preferences or lend a cup of coffee the „Je ne sais quoi“?

So have I convinced you? So the let’s start, it’s as brilliant as it’s simple 🙂

Ingredients (yields approximately 1 liter milk):

  • 60g fine rolled oats
  • 1 1/4 liter water

Optional:

  • a pinch of vanilla
  • a pinch of cinnamon
  • some liquid sweetener such as agave nectar, rice syrup, maple syrup or coconut blossom syrup
  • 2-4 soft dates

Instructions:

  1. Bring the oats and the water to a boil. Let them simmer for approximately 1 minute at low temperature, continuously stirring. Then remove the cooking pot from the heated plate. If you like to sweeten your milk or add some of your favorite spices, you can already do this when boiling the water and the oats.
  2. Purée the mash until there are no more pieces of oats or dates.
  3. Now press the soft mass through a dense woven fabric (linen is best) or a kitchen towel (a clean one of course :D) so that the liquid/milk goes into a glass container or bottle. During the first step of boiling, some water might got lost. So if you think the milk is a bit too sticky or viscous, you can add some more water now and blend everything well by using an egg beater.

Already done 🙂 It’s easier than you thought, isn’t it?

When stored in the fridge, the oat milk lasts up to one week.

Tipp for serving:

I love to enjoy it either ice-cold with a pinch of vanilla or cinnamon or together with some homemade granola in the morning (the recipe for my chocolate crunch granola you can find here)

Love,

Lisa

German

Heute findet man ja alles Mögliche an pflanzlicher „Milch“ in den Supermarktregalen, von Soja, über Mandel, Reis, Kokos, Cashew, Dinkel und Lupine, bis hin zur Hafermilch ist hier alles vertreten. Da fällt die Entscheidung echt nicht leicht, zumindest mir nicht. Denn noch dazu gibt es ja auch noch alles von verschiedenen Herstellern. Mittlerweile habe ich mich so ziemlich durch das gesamte Sortiment probiert und greife nun meistens zu Hafer- oder Mandelmilch ohne Zuckerzusatz. Milch aus Mandeln, Cashewkernen oder Nüssen zu machen ist ziemlich aufwendig und zeitintensiv und da Hafermilch mir eigentlich genauso gut schmeckt, habe ich mich nun mal daran gewagt meine eigene Hafermilch zu machen. Und es ist so viel einfacher als ich dachte, denn eigentlich ist das einzige, was ihr braucht (außer Wasser) Haferflocken. Mit diesen beiden Zutaten steht auch schon das Grundrezept. Nach Lust und Laune könnt ihr aber euer ganz individuelles Geheimrezept kreieren, denn die Welt der Gewürze und Süßen steht euch natürlich offen und bietet endlose Möglichkeiten und Variationen. Und wer möchte nicht gerne seine ganz eigene und persönlich abgestimmte Milch mit dem Lieblingsmüsli essen oder seinem Kaffee das gewissen Etwas verleihen?

Na , überzeugt? Dann lasst uns mal loslegen, ihr werdet sehen, es ist so einfach wie genial 🙂

Zutaten (ergibt ca. 1 Liter):

  • 60g zarte Haferflocken
  • 1 1/4 Liter Wasser

Optional:

  • etwas Vanille
  • eine Prise Zimt
  • etwas flüssige Süße (z.B. Agavendicksaft, Ahornsirup, Reissirup oder Kokosblütensirup)
  • 2-4 Soft Datteln

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Lasst das Wasser zusammen mit den Haferflocken in einem Topf aufkochen. Rührt hier gut um sodass sich nichts am Boden des Topfes festsetzt. Nur kurz auf niedriger Hitze (ca.1 Minute) köcheln lassen und dann vom Herd nehmen. Wenn ihr eure Milch ein wenig süßen möchtet könnt ihr direkt die Datteln oder eine flüssige Süße eurer Wahl mit kochen. Auch eure Lieblingsgewürze könnt ihr hier schon hineinmischen.
  2. Püriert nun diese Mischung, bis die Haferflocken und gegebenenfalls auch die Datteln ganz fein sind und keine Stücke mehr übrig.
  3. Diese breiige Masse drückt ihr nun durch ein dichtes Leinentuch oder (sauberes) Geschirrtuch in eine Glasflasche oder ein anderes Gefäß eurer Wahl. Durch das Kochen am Anfang, kann es sein, dass euch ein wenig Flüssigkeit verloren geht. Falls euch also die Milch etwas zu dickflüssig erscheint, könnt ihr hier auch gern noch ein wenig Wasser hinzugeben und nochmal gründlich mixen.

Schon fertig 🙂 Einfacher als gedacht oder?

Im Kühlschrank hält sich die Milch bis zu einer Woche.

Tipp: Ich trinke sie am Liebsten eisgekühlt mit einer Prise Zimt oder genieße sie am Morgen mit selbstgerechtem Granola (das Rezept für mein Schoko-Crunch Granola findet ihr hier)

Liebe Grüße,

Eure Lisa

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von aap

Werbung

Sizilianische Thunfischpasta

Knoblauch Frischkäse Pralinen