in

Süßkartoffel Gnocchi

Ich war während der Arbeit in Wien Mittag essen. Auf der Karte stand ein Wochenangebot – Süßkartoffel Gnocchi mit roter Pesto Sauce. Für mich klang das spannend und wurde daraufhin bestellt. Mir hat die Kombination so gut geschmeckt, daß klar war, die Kombination koche ich nach.

So ein Zufall, daß ich noch Süßkartoffeln von meinem Kürbishändler vom September gelagert hatte und die auch einmal verarbeitet werden müssen.

Noch dazu hatte ich auch noch getrocknete Tomaten in Öl daheim. 🙂 Also konnte es losgehen.

Zutaten:

Teig für Gnocchi:

460g Süßkartoffeln

230g Semola/Hartweizengrieß

1 Ei

Sz, Pf, Muskat

 

rotes Pesto & Sauce: die Zubereitung vom Pesto findest du hier.

80-90g getrocknete Tomaten in Öl

2 El dunkler Balsamico

2 EL Pinienkerne

25g Tomatenmark

50g Parmesan

1gr Msp. Knoblauchpaste/oder 1-2 Knoblauchzehen

50ml Öl von den Tomaten

Pfeffer

150ml Obers/Sahne

 

Zubereitung:

Zuerst die Süßkartoffeln dämpfen, oder kochen. Wenn man sie dämpft kann man sie mit, oder ohne Schale dämpfen. Achtung: Das Wasser nicht wegschütten. Das kann man zum Kochen der Gnocchi noch nehmen. Die weichen Süßkartoffel zerdrücken und mit den restlichen Zutaten vermischen.

Eventuell noch etwas Semola hinzufügen. Hängt davon ab wie feucht die Kartoffeln sind. Man kann auch die Kartoffeln schon 1 oder 2 Tage vorher kochen, dann aber mit Schale und auch nicht schälen bis sie verwendet werden. Ich bin auf die 230g Hartweizengrieß gekommen um einen formbaren Teig zu haben.

Ich habe dünne Rollen geformt und in kleine Stücke geschnitten. Diese dann mit dem kleinen Gnocchi Brett geformt. Genauso kann man das mit einer Gabel, oder ganz ohne Muster formen. Ich hatte das Brett einmal auf Wunsch geschenkt bekommen. Ich habe mehrere verschiedene Möglichkeiten (wie Matrize, Tupper Presse, Fleischwolf, Gabel und Brett) Gnocchi zu formen, diesmal war das Brett dran. Ich habe noch etwas Grieß zum Formen verwendet.

Wenn man das rote Pesto erst machen muss, lässt man die Gnocchi einfach auf dem Brett/Arbeitsplatte liegen. Die Zubereitung findet man hier.

Jetzt das aufgehobene Süßkartoffel Wasser mit Leitungswasser auffüllen, salzen und aufkochen lassen. Dann drehe ich die Temperatur zurück und lege die Gnocchi in das siedende Wasser und lasse die Gnocchi solange ziehen bis sie obenauf schwimmen. Ich rühre auch einmal dazwischen um.

Für die Sauce das rote Pesto in die Pfanne geben und mit Schlagobers/Sahne leicht aufkochen. Die Gnocchi seihe ich direkt vom Topf in die Pfanne ab. Wenn mir die Sauce nicht flüssig genug ist, gebe ich etwas Kochwasser dazu.

Gnocchi auf dem Teller anrichten und mit Parmesan Späne bestreuen. Wenn ich Rucola zu Hause gehabt hätte, hätte ich davon auch noch etwas auf den Teller gegeben.

Wenn man mag, serviert man dazu noch Salat.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Chimichurri Hühnergeschnetzeltes

rotes Pesto