in ,

Süsskartoffel-Mangold-Quiche

Seit dem ich die Kenwood Cooking Chef habe mache ich sehr oft Mürbteig. Irgendwie war der früher immer unbeliebt.

Solange ich unter 300g Mehl verwende, wird für den Teig immer der Multizerkleiner mit Messer verwendet. Geht ruckzuck.

Für diese Quiche die ich mir einfach spontan ausgedacht habe braucht man folgende Zutaten:

 

Zutaten:

Mürbteig:

125 g Fett

250 g Mehl

1 Ei

3 Esslöffel Wasser

3 Esslöffel Milch

Salz

 

Belag:

150g Schinken (wenn es nicht vegetarisch sein soll)

100-150g Frischkäse

1 große Süßkartoffel

5-8 große Mangoldblätter (waren aus dem Garten, daher schätze ich an die 100-150g)

2 Jungzwiebeln

2 Knoblauch Zehen

etwas Schlagobers (Sahne)

2 Eier

Salz, Pfeffer, Muskat

 

Zubereitung:
Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt 30 min kühl rasten lassen. Während der Teig rastet, Süßkartoffel schälen und mit dicker Scheibe gehobelt in kochendes Wasser gegeben. Dafür Schüssel nach dem Teig nur kurz ausgewischt und gleich weiter verwendet. Man kann die Süßkartoffel auch mit dem Messer schneiden. Den Mangold hatte ich aus dem Garten und habe ich grob geschnitten. Zuerst die Kartoffeln mit heißem Wasser übergießen (blanchieren) und dann noch den Mangold dazu geben. Ein paar wenig Minuten reichen.

Ich nehme dann gleich nochmals den bereits benutzen Multi und fülle Eier, Sahne und Frischkäse, sowie Gewürze ein und mixe kräftig. Jungzwiebel, Knoblauch und klein geschnittenen Schinken kurz anrösten. Gemüse abseihen und alles in der Pfanne vermischen. Frische Kräuter aus dem Garten dazu. (Thymian, Estragon, Oregano).

Den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen und ausrollen. Die Quiche Form mit Trennspray (oder einfetten) besprühen und mit Inhalt aus Pfanne füllen. Die Eimischung darüber gießen und im vorgeheiztem Backrohr ca 45min auf 170C Heißluft backen.

Vor dem Anschneiden noch ca 10min stehen lassen. Die Quiche entweder mit Salat oder Sauce servieren.

Tipp1: wenn man Schinken wegläßt ist es vegetarisch

Tipp2: wer keinen Mangold hat, kann auch Blattspinat nehmen

 

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Kommentar

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Griechischer Vorspeisen Teller

Parmesan Cones – aus dem Backrohr