(German follows English)
Who doesn’t know them? These basic recipes that can me modified according to different occasions and appetite. Examples for these that come into my mind spontaneously are yeast dough, cake batter, sponge mixture and oatmeal. It’s always really handy to know these, isn’t it? After a few times you don’t even need the recipe anymore and you know them by head.
One recipe, which belongs to this category for me, is the recipe of this puff pasty dough, I want to share with you today. You can use it as a base for hearty main dishes, such as quiche or vegetable strudel, or for sweet treats like apple turn overs and many many more…
That’s why we do is very frequently and it’s delicious every single time, however in a different way 🙂 Try it yourself and you’ll see..
Ingredients:
- 250g flour
- 250g vegan curd cheese (we used the one from Alpro)
- 250g margarine (preferably a very solid one)
- for salty end-use: 1 pinch of fine sea salt, 1 pinch of ground pepper
- 1 egg yolk
Instructions:
- Sieve the flour in a bowl and add the margarine by cutting it in thin slices. Add the curd as well and blend everything well to a dough. Before processing it further, it’s best to store it in the fridge for about 1 hour.
- If you want to do smashing salty, such as quiches, cheese sticks etc. you can add the salt and pepper at this stage and knead it in.
- You can use this puff pastry dough for many different pastries such as twisted Snack-Sticks, apple turnovers and many many more. Depending on what you decide to do, the baking time varies a bit: Twisted Snack-Sticks need approximately 15-20 minutes while fruity turnovers need 25-30.
- Before baking it at 180-200°C, brush your pastries with the egg yolk.
Our insider tip? Hazelnut-Almond Twists
For this we mixed coconut blossom sugar, coconut oil and chopped nuts/almonds and spread this evenly all over the rolled out dough. Then you just need to cut long slices and twist them. Delicious snack!
Enjoy!
Carina
German
Ich glaube jeder kennt diese Grundrezepte, die man je nach Anlass oder Lust und Laune anders gestalten kann oder? Beispiele, die mir spontan hierzu einfallen sind vor allem der klassische Rührteig, Biskuitboden, Hefeteig oder Haferbrei. Solche Grundrezepte sind wirklich immer gut zu kennen oder? Meistens braucht man nach ein paar Malen auch nicht mehr ins Rezept zu schauen und kann sie auswendig.
Ein Rezept, was bei unserer Familie auch noch unter diese Kategorie fällt, ist dieser Blätterteig. Das Grundrezept ist ganz einfach und weiter verarbeiten kann man es dann sowohl süß als auch herzhaft. So ist er eine super Grundlage für Hauptgerichte wie Quiches oder Gemüsestrudel aber auch toll für Apfelstrudel, Obsttaschen oder andere süße Leckereien. So ist er bei uns regelmäßig im Einsatz und jedes mal auf unterschiedlichste Weise lecker 🙂 Aber seht selbst …
Zutaten:
- 250g Mehl
- 250g veganen Quark (wir haben hier die Quarkalternative von Alpro verwendet)
- 250g Margarine (am besten eine sehr feste)
- 1 Eigelb
- für salziges Gebäck: je eine Prise Meersalz und Pfeffer
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Das Mehl sieben und die kalte Margarine in dünnen Scheiben hineinschneiden. Zusammen mit dem Quark nun alles zu einem Teig verkneten. Am Besten stellt ihr diesen Teig nun eine Stunde kalt, bevor ihr ihn weiterverwertet. (Es geht aber auch ohne Kaltstellen, falls es schnell gehen muss)
- Fall ihr salziges Gebäck machen möchtet, knetet ihr jetzt Salz und Pfeffer in den Teig ein.
- Den Blätterteig könnt ihr nun so weiter verarbeiten wie ihr mögt, ob als Quiche, gefüllt Obsttaschen, Snackstangen und und und… Je nachdem für was ihr euch entscheidet variiert die Backzeit ein wenig: 15-20 Minuten brauchen Snackstangen (süß oder salzig), gefüllte Teilchen brauchen hingegen 25-30 Minuten. Schaut einfach zwischendurch mal nach 🙂
- Streicht die Blätterteig Gebäcke noch mit etwas Eigelb ein bevor ihr sie bei 180-200°C backt.
Unser Tipp: Mandel-Nuss Stangen. Hierfür haben wir den Blätterteig mit einer Mischung aus gehackten Mandeln &/oder Haselnüssen, Kokosöl und Kokosblütenzucker bestrichen und eingedreht.
Guten Appetit 🙂
Carina