in

Zitronen Tiramisu

Wenn man schöne Bio Zitronen hat, vielleicht noch Sizilianische kann man damit einen italienischen Klassiker auch mal ganz anders servieren! Tiramisu.

Es gibt zwei Möglichkeiten die Zitronen Note noch zu unterstützen. Wer Limoncello hat kann den dafür verwenden oder wie ich, extra Lemon Curd dafür machen.

Zutaten:

200g/1 Pkg Biskotten/Löffelbiskuit
250g Mascarpone
3 frische Eier
Saft von 1 1/2 Bio-Zitronen
Abrieb 1 Bio-Zitrone
120ml Limoncello oder 200-250ml Lemon Curd
125ml Wasser
5 EL Zucker

Zubereitung:

Für das Tiramisu habe ich die Dotter mit Zucker mit 70C warm aufgeschlagen. Ich mache das mit meiner Küchenmaschine, geht aber genauso über Dampf. Schnee geschlagen und in die Dottermasse zuerst Zitronensaft, Zitronenabrieb und Mascarpone gerührt. Je nach dem was man zu Hause hat, kann man etwas Limoncello nehmen oder Lemon Curd.  Ich habe extra einen Tag vorher Lemon Curd gekocht. In die Masse noch den Schnee unterheben.

Biskotten in die Form legen und mit ca 2 El Milch beträufeln wenn man keinen Limoncello verwendet (muss aber nicht sein) und dann mit Lemon Curd bestrichen. Dann die Mascarpone Masse verteilen und wieder Biskotten, Lemon Curd und Mascarpone schichten. Am besten über Nacht kalt stellen.

Für die Variante mit Limoncello einen Sirup kochen und damit die Biskotten beträufeln. Dafür Wasser, Likör, 1 El Zucker und den Saft einer halben Zitrone in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten sirupartig einkochen lassen. Wer mag kann auch Limoncello in die Mascarpone Masse geben.

Ein herrlich erfrischendes Dessert für heiße Sommertage.

Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von cgp

Als Genussmensch liebe ich es zu kochen und zu backen. Auch gerne für Freunde und Familie. Wer mich kennt, weiß das ich Spontanität und Kreativität sehr schätze. Deshalb geht es auch in meiner Küche oft kreativ und spontan zu. 🙂 Kreativ heißt für mich nicht unbedingt im Vorfeld großartig zu planen was ich koche. Das gibt es auch. Es bedeutet für mich eher, kreativ mit den Zutaten die der Kühlschrank, oder die Vorratskammer hergibt, Gerichte zu kreieren die schmackhaft sind. Unter anderem auch zu überraschen, was daraus wird. Manchmal auch mich selbst.

Werbung

Powidl aus dem Slow Cooker

Schoko Rum Zwetschken